In Steinwiesen wird Wasser teurer
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Mittwoch, 28. Juli 2021
Gemeinderat Die Bürger müssen ab 1. Januar 2022 30 Cent pro Kubikmeter mehr berappen. Allerdings bleiben die Kanalgebühren gleich. In den Schulen werden Lüftungsgeräte aufgestellt.
Die Anpassung der Wasser- und Kanalgebühren war Thema in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates. Gleich vorweg: Ab 1. Januar 2022 wird frisches Nass aus dem Hahn um 30 Cent pro Kubikmeter teurer.
Die Kosten für die Wasserversorgung und die Kanalgebühren werden turnusmäßig überprüft und angeglichen. Jetzt wurde beschlossen, dies von nun an alle drei Jahre und nicht wie bisher alle fünf Jahre zu machen. Kämmerer Rainer Deuerling stellte die neue Kalkulation und die verschiedenen Möglichkeiten der Erhöhung (nur Grundgebühr, nur Wasserverbrauch, kombiniert) vor. Einstimmig wurde dann beschlossen, dass die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter Frischwasser ab 1.1.2022 1,95 Euro netto (bisher 1,65 Euro) beträgt. Die Zählergrundgebühr für den Normalverbraucher steigt auf 48 Euro/Jahr netto (bisher 33 Euro).
Als Herstellungsbeiträge bei Neubauten, Ausbauten usw. werden ab 1. Januar pro Quadratmeter Grundstücksfläche 1 Euro netto (bisher 1,12 Euro) und pro Quadratmeter Geschossfläche 2,10 Euro netto (bisher 1,79 Euro) in Rechnung gestellt.
Aufgrund der Kalkulation bis 2023 gibt es keine Grundlage für eine Erhöhung der Kanalgebühren, sie bleiben gleich. Dies gilt ebenfalls für die Kanalbeiträge, auch hier gibt es momentan keinen Handlungsbedarf.
Gute Nachricht für die Schulkinder und ihre Lehrkräfte: Die Schulen sollen mit Lüftungsgeräten bestückt werden. Dies wären für Steinwiesen fünf Geräte für fünf Räume, die angeschafft werden müssen. Einstimmig wurde nun beschlossen, dass die Verwaltung hier die Ausschreibung übernimmt, die Kosten werden sich zwischen 15 000 und 20 000 Euro bewegen. Gefördert wird hier je Raum bis 1750 Euro. Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Auftrag zu vergeben und die außerplanmäßigen Kosten im Haushalt sind genehmigt. „Der Marktgemeinderat tut alles für die Kinder , Geld spielt hier keine Rolle“, betonte Gerhard Wunder .
In der Kriminalstatistik für das Jahr 2020 schneidet Steinwiesen sehr gut ab. Bürgermeister Gerhard Wunder ( CSU ) betonte, dass sich die Bürger hier sicher fühlen können. So lägen die Diebstahlsdelikte im unteren Bereich und auch die Rauschgift- und Gewaltkriminalität sei fast bei null angelangt. Die Verkehrsunfälle von Blechschaden bis Personenschaden inklusive Fahrerflucht seien im Bereich der Polizeiinspektion Kronach rückläufig.
Bürgermeister Gerhard Wunder gab ferner bekannt, dass die beiden Kindergärten in Steinwiesen und Neufang für 2020 ein positives Ergebnis vorweisen konnten. Ein Defizit sei in den letzten Jahren nicht verzeichnet gewesen.