Am morgigen Mittwoch, 29. November, geben Ensembles des Heeresmusikkorps Veitshöchheim in der evangelischen Michaeliskirche in Ludwigsstadt ein Konzert zugunsten der Innenrenovierung des...
Am morgigen Mittwoch, 29. November, geben Ensembles des Heeresmusikkorps Veitshöchheim in der evangelischen Michaeliskirche in Ludwigsstadt ein Konzert zugunsten der Innenrenovierung des Gotteshauses. Beginn ist um 19 Uhr.
Mit Liebe zur Musik die Zuschauer begeistern, das hat sich das Heeresmusikkorps Veitshöchheim als Motto gewählt. Das hochkarätig besetzte Orchester musiziert bei militärischen Anlässen und Feiern ebenso wie bei Benefizkonzerten. Ob Großer Zapfenstreich, Kommandoübergabe, Gelöbnis oder Adventskonzert : Der musikalische Repräsentant spielt Traditionsmärsche, klassische, sinfonische Blasmusik, Filmmusik, Rock, Pop oder auch Swing. Das Veitshöchheimer Musikkorps tritt in unterschiedlich großen Besetzungen auf und präsentiert sich je nach Anlass als großes Orchester oder Kammermusik-Ensemble.
Zuhause ist das Heeresmusikkorps seit 1962 im Herzen Mainfrankens . Musikalisch unterwegs ist es vor allem in Franken, der Oberpfalz, Nordbaden, Südhessen und Thüringen. Auftritte in Einsatzgebieten oder deutschen Botschaften sowie Konzerte bei internationalen Festivals führten die Franken bereits nach Afghanistan, in die USA, nach Kanada, Russland, Georgien und in viele mitteleuropäische Länder.
Aufgaben des Musikkorps
Die Repräsentation der Bundesrepublik Deutschland im In- und Ausland sowie die Truppenbetreuung sind die wichtigsten Aufgaben des Musikkorps. Bei zahlreichen Benefizkonzerten bietet das musikalische Aushängeschild vielseitige, auf allerhöchstem Niveau angesiedelte Programme von Tradition bis Gegenwart. Gerade in der Adventszeit sind Auftritte mit klassischen und weihnachtlich geprägten Kompositionen ein fester Bestandteil des Konzertkalenders.
Bei dem vorweihnachtlichen Highlight in der Michaeliskirche Ludwigsstadt nehmen die kleinen Besetzungen vom Blechbläser-Quintett über das Trio d’anches bis hin zum Klarinetten-Ensemble ihr Publikum mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise und zeigen, wie vielfältig Militärmusik sein kann. Das Blechbläser-Sextett, ein Holzbläser-Quintett, ein Klarinetten-Quartett und ein Flöten-Ensemble laden dabei alle Freunde guter Musik ein, eine Pause vom Alltag zu genießen.