„Gute Mischung“ bei der Hirschfelder Feuerwehr
Autor: Veronika Schadeck
Hirschfeld, Montag, 10. Februar 2025
Die Ehrungen verdienter aktiver Feuerwehrmänner standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Zuvor ging Kommandant André Löffler auf das abgelaufene Jahr ein. Die...
Die Ehrungen verdienter aktiver Feuerwehrmänner standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Zuvor ging Kommandant André Löffler auf das abgelaufene Jahr ein. Die Feuerwehrmänner und -frauen waren demnach insgesamt neunmal im Einsatz, davon fünfmal bei einer Verkehrsabsicherung und einmal im technischen Hilfeeinsatz.
Anschließend ging der Kommandant auf die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr ein. Er sprach von der Teilnahme an der Jugendolympiade in Windheim und vom Wissenstest. Diese Prüfung hätten alle sieben Jugendlichen bestanden.
Sieben Mädchen und zwei Jungs
Er bedankte sich bei Otmar Martin, Florian Wachter und Mike Martin für ihr Engagement um den Feuerwehrnachwuchs. Insgesamt habe die Wehr 27 Aktive, davon zwei Damen. In der Jugendfeuerwehr seien sieben Mädchen und zwei Jungs aktiv.
Vorsitzender Christian Neubauer informierte über die Aktivitäten der Hirschfelder Wehr. Er erwähnte unter anderem den Antonius-Gottesdienst, den Kappenabend, das Vatertagsfest, die Teilnahme am 150-jährigen Bestehen in Wallenfels und Rothenkirchen. Den Mitgliederstand bezifferte er auf 214. Der weitere stellvertretende Landrat Hans Pietz meinte: „Bei der Feuerwehr in Hirschfeld ist alles in Ordnung.“ Man habe eine „gute Mischung“ aller Generationen.
Geehrt wurden für 40 Jahre aktiven Dienst Urban Förtsch, für 25 Jahre aktiven Dienst: Martin Förtsch und Michael Neubauer. Bürgermeister Thomas Löffler würdigte die Geehrten und ihre Verdienste um die Wehr. Die Rahmenbedingungen stimmen, fand er. Kreisbrandrat Frank Fischer freute sich über die hervorragende Zusammenarbeit der Wehren innerhalb der Gemeinde Steinbach/Wald . Der federführende Kommandant Markus Schulz sprach von einer „guten Symbiose“ zwischen aktiver Mannschaft und Feuerwehrverein. Veronika Schadeck