Druckartikel: Ein in Deutschland einmaliges Denkmal

Ein in Deutschland einmaliges Denkmal


Autor: Redaktion

Tüschnitz, Donnerstag, 05. Oktober 2023

In Tüschnitz gibt es ein Wiedervereinigungsdenkmal, welches wohl einmalig in Deutschland sein dürfte. Alljährlich findet eine private Feier zum...
Am Tag der Deutschen Einheit kamen Familien und Freunde der Initiatoren des Denkmals zusammen, um den Feiertag würdig zu begehen.


In Tüschnitz gibt es ein Wiedervereinigungsdenkmal, welches wohl einmalig in Deutschland sein dürfte. Alljährlich findet eine private Feier zum Gedenken an die Wiedervereinigung statt.

Bereits zum ersten Feiertag der Wiedervereinigung 1990 ergriff Holdemar Wagner die Initiative mit seinem Freund Walter Heller, um zwei Friedenslinden zu pflanzen. Das weitere Ziel war die Errichtung eines Wiedervereinigungsdenkmals auf einer Anhöhe bei Tüschnitz .

1995 stiftete die Gemeinde den ersten Sandstein, den Bayernstein, welcher vom Steinbildhauer Holdemar Zapf mit Wappen versehen wurde und als Grundstein diente. Als Ziel setzten sich die Initiatoren, aus allen 16 Bundesländern Steine zu bekommen, um das Einheitsdenkmal zu schaffen. Durch das unermüdlichen Bestreben von Holdemar Wagner gelang es, dieses Ziel zu erreichen, so wurden im Laufe der Jahre unter anderem Steine von der Frauenkirche Dresden, dem Kölner Dom, der Schlosskirche von Wittenberg und von den restlichen Ländern Deutschlands im Denkmal verbaut. Und nachdem von allen Ländern Steine angeliefert worden waren, stiftete Baron Manfred von Künsberg aus seinem Besitz von Schloss Oberlangenstadt den Abschlussstein, somit konnte das fertige Denkmal zum 3. Oktober 2000 fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben werden. Auch im Rahmen des Linden-Rundwanderweges, welcher ebenfalls auf Initiative von Holdemar Wagner erstellt wurde, ist der Standort des Denkmals die erste Station.

Alljährlich findet zum Tag der Deutschen Einheit eine private Gedenkfeier statt, die mit Reden der Bürgermeister und Umrahmung vom Symphonischen Blasorchester Küps sowie einige Male vom Gesangverein Oberlangenstadt ausgestaltet wurde. Heuer waren es die Familie und Freunde, welche sich zur Feier einfanden und diese mit einem Rückblick, Gebet und Singen des Deutschlandliedes umrahmten. red