Druckartikel: Doppelspitze übernimmt

Doppelspitze übernimmt


Autor: Michael Wunder

Nordhalben, Dienstag, 15. Februar 2022

Die 13 ist für den Gartenbauverein Nordhalben eine Glückszahl. Hat man doch an diesem für manchen gefürchteten Datum einen neuen Vorsitzenden gegefund...
Ehrungen für 25- und 40-jährige Treue führte der Gartenbauverein Nordhalben durch. Unser Bild zeigt die ausgezeichneten Mitglieder mit Vereinsleitung und Ehrengästen.


Die 13 ist für den Gartenbauverein Nordhalben eine Glückszahl. Hat man doch an diesem für manchen gefürchteten Datum einen neuen Vorsitzenden gegefunden, der gleichzeitig als 13. Kandidat auf der Liste der bisherigen Vorsitzenden Barbara Wachter stand. Diese zog sich wie ihre Stellvertreterin Marianne Köstner jedoch nicht ganz zurück.

Die Mitglieder wählten Horst Graf zum neuen Vorsitzenden , der sich vorwiegend um die „theoretische“ Vereinsarbeit kümmern wird. Er bildet eine Doppelspitze mit Barbara Wachter, die den Arbeitsbereich übernehmen wird. Zweite Vorsitzende bleibt Marianne Köstner. Als Schriftführerin löst Nadine Köstner nach 13 Jahren Dorothee Weiß ab. Die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Regina Neubauer. In den Beirat wurden Annemarie Müller, Brigitte Büttner, Brigitte Böhnlein, Volker Gehring, Barbara Färber und Christine Wachter gewählt. Baumwart bleibt Bernhard Wachter, die beiden Kassenprüfer Anette Daum und Irene Vogel wurden ebenfalls bestätigt.

Vor den Neuwahlen war eine Satzungsänderung notwendig geworden. Die Vereinsführung wurde demnach erstmals für vier Jahre gewählt.

Abschied nach 13 Jahren

Barbara Wachter blickte auf die vergangenen 13 Jahre zurück. Marianne Köstner dankte der scheidenden Vorsitzenden mit einem Blumengruß. Von einer beeindruckenden Leistung sprach Bürgermeister Michael Pöhnlein . Kreisvorsitzender Fritz Pohl wies auf einen demnächst stattfindenden Schnittkurs hin. Der „Tag der offenen Gartentür“ finde am 26. Juni statt. Gastgeber sei der Gartenbauverein Mitwitz. Wenn es die Lage erlaube, werde man auch eine Obstbaumschulung und einen Gartenpflegekurs anbieten. Der neue Vorsitzende verwies auf das Schmücken des Osterbrunnens Ende März, die Gestaltung des Fronleichnamsaltars und das Grillfest am 18. Juni.

Pankratz Herold zeigte noch Lichtbilder aus vergangenen Jahren. mw