Die neue Familien-App bewährt sich – der Landkreis erreicht die Familien
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Steinbach am Wald, Dienstag, 13. Juli 2021
Karl-Heinz Hofmann Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Kronach zog in der Sitzung am Montag in der Rennsteighalle Steinbach am Wald eine durchweg...
Karl-Heinz Hofmann
Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Kronach zog in der Sitzung am Montag in der Rennsteighalle Steinbach am Wald eine durchweg positive Bilanz. In der umfangreichen Tagesordnung standen der Jahresbericht der Jugendhilfe für 2020, die Weiterführung des Projekts „Familien-App Kronach“ und eine Vorstellung des „Jugend- und Kulturtreffs Struwwelpeter“ Kronach im Fokus.
Der Jugendamtsleiter Stefan Schramm gab den Jahresbericht. Das Jugendamt habe 2020 gegenüber dem Haushaltsplan Minderausgaben in Höhe von 682 941 Euro und Mehreinnahmen in Höhe von 860 164 Euro zu verzeichnen gehabt. Das hängt laut Schramm mit der Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge zusammen; einerseits habe der Landkreis mehr Kostenerstattungen erhalten, und andererseits seien weniger Kosten angefallen als kalkuliert; dies wiederum sei aber nur einer zeitlichen Versetzung zuzuordnen, weil Zuschüsse bisher nicht zeitnah geflossen sind. Der Zuschussbedarf im Haushalt beläuft sich auf 3,488 Millionen Euro. Bezogen auf den Verwaltungshaushalt liegt das Ergebnis 2020 mit 1 576 258 Euro um 31 Prozent unter den Haushaltsansätzen.
Landrat Klaus Löffler zeigte sich angetan von der guten Arbeit des Jugendamtes und dankte Stefan Schramm und seinem engagierten Team. Der Dank des Landrats ging auch an die Organisationen der freien Jugendhilfe , in Einrichtungen und Kindertagesstätten. Überall werde hervorragende Arbeit geleistet, lobte Löffler.
Neue Aufgaben
Jugendamtsleiter Schramm hob hervor, dass die Corona-Pandemie das Jugendamt vor neue Aufgaben gestellt habe. Pragmatisch und mit viel Energie haben die Akteure der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis gemeinsam dagegengehalten, wie er beschrieb. Alle hätten mitgezogen, ob im Landratsamt, in den Pflegefamilien und den stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe , in Kindertagesstätten, der Kindertagespflege, Beratungsstelle für Kinder , Jugendliche und Familien , der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit an Schulen.