Druckartikel: Der FC dankt seinen Helfern

Der FC dankt seinen Helfern


Autor: Maria Löffler

Mitwitz, Dienstag, 09. November 2021

Der FC Mitwitz ist jetzt knapp über 100 Jahre alt und unglaubliche 75 Jahre davon gehört ihm Ludwig Lamm schon an. Er konnte sich beim Ehrungsabend fü...
Für zahlreiche Mitglieder gab es vor allem Anerkennung und Dank, weil sie schon sehr lange mit dem FC Mitwitz verbunden sind. Mit im Bild Bürgermeister Oliver Plewa (3. von rechts), Vorsitzender Tobias Martin (links) und Ludwig Lamm (sitzend, links außen).


Der FC Mitwitz ist jetzt knapp über 100 Jahre alt und unglaubliche 75 Jahre davon gehört ihm Ludwig Lamm schon an. Er konnte sich beim Ehrungsabend für langjährige Mitgliedschaften im Sportheim noch gut an seine Anfänge beim Fußballclub erinnern. Bei dieser Gelegenheit gab es eine kostenlose Auffrischung des Geschichtsunterrichts , Fußballkenntnisse wurden getestet und munteres Gesichterraten sorgte für lockere Stimmung. Kurz vor Ende ließ Vorsitzender Tobias Martin darüber hinaus noch eine dicke Überraschung aus dem Sack.

Doch beginnen wir am Anfang und mit der Frage, warum es diese Veranstaltung überhaupt gibt. Die bekäme der Vorsitzende nämlich mitunter gestellt, erzählte er. „Darüber habe ich mir Gedanken gemacht und ich denke, es ist eine sehr schöne Tradition und es zeigt die Verbundenheit der Mitglieder zu ihrem Verein.“ Aber die zeige sich eben nicht nur bei den Spielen, sondern vor allem auch abseits vom Platz, nämlich bei einem aktiven Vereinsleben. „Es werden Siege und Niederlagen diskutiert, es gibt offene Gespräche zwischen den Generationen und es gibt die helfende Hand, die symbolträchtig ist für unseren Verein. Wir können zwar keine Leistungsprämie zahlen, können weder Solidarität noch Engagement vergüten, aber wir können sie würdigen.“

Es gab viele stolze und dankbare Gesichter an diesem Ehrungsabend, aber es gab einen, dem die Überraschung mehr als deutlich ins Gesicht geschrieben war, nämlich Jürgen Heidenbluth. Er hatte vor kurzem seinen Vorsitz an Tobias Martin weitergegeben. Nun wurde er Ehrenvorsitzender und unter anderem mit einer Urkunde und dem Verbandsabzeichen in Gold des BLSV ausgezeichnet. Ehrenamtsbeauftragte Margot Härtlein würdigte seine Verdienste. Er habe, zusammen mit Robert Martin, den Verein 2002 neu aufgestellt und ihn zu dem gemacht, was er heute sei. Zwölf Jahre sei er Zweiter Vorsitzender gewesen und ab 2014 habe er den Posten des Vorsitzenden übernommen. „In dieser Zeit hast du die Heimspielversorgungsgruppe (HSVG) wiederbelebt und du hast den Verein auch durch schwierige Zeiten hindurchgeführt.“ Aber Jürgen Heidenbluth sei selbstverständlich auch selbst aktiver Fußballer gewesen „in allen Schüler-, Jugend- und Seniorenmannschaften “, wie Tobias Martin betonte. „Darüber hinaus warst du Betreuer und Fahrer für unsere Nachwuchsteams und der Organisator von unzähligen Freizeitaktivitäten.“ Wohl zum ersten Mal fehlten danach Jürgen Heidenbluth die Worte. Zwar hinderte ihn der Kloß im Hals am Sprechen, aber was er fühlte, spiegelte sein Miene dafür überdeutlich wider. ml