Das Badbrückla ist marode
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Mittwoch, 23. Februar 2022
Gemeinderat In Steinwiesen wurde der von vielen Wanderern genutzte Fußgängersteg beim Schwimmbadparkplatz aus Sicherheitsgründen gesperrt. Jetzt muss ein Notsteg als Ersatz errichtet werden.
Steinwiesen /Nurn — Der Fußgängersteg über die Rodach beim Schwimmbadparkplatz wurde nach einer Sonderprüfung aufgrund großer Mängel und Verschleiß gesperrt. Die Gefahr, dass etwas passiert, ist zu groß. Wie Bürgermeister Gerhard Wunder in der jüngsten Gemeinderatssitzung sagte, wird schnellstmöglich eine Notbrücke gebaut. Dies ist dann nur ein Provisorium ohne Dach, um die Last so gering wie möglich zu halten.
Es wurde bereits ein Büro beauftragt, die Planung des neuen Steges durchzuführen. Es wird wieder ein Bauwerk aus Holz sein, das dankenswerterweise die Bayerischen Staatsforsten beisteuern. Der Ersatzneubau soll auf jeden Fall noch in diesem Jahr erfolgen.
Das Badbrückla ist eine direkte Verbindung zwischen der „Kohling“ und dem Radweg Richtung Erlabrück, außerdem zum Hotel und Erlebnisbad sowie zum Tennisplatz. Es gehen viele Wanderwege über die Brücke, ebenfalls der Fränkische Marienweg und die Radrunde Oberfranken. Aber vor allem ist es durch die Anbindung zur „Kohling“ gefahrloser für Kinder, sonst müssten sie immer die Hauptstraße benutzen, was bei dem momentanen Verkehrsaufkommen oft richtig gefährlich sein kann.
Polizei soll kontrollieren
Auch um die Beschwerden der Anlieger Am Gries ging es im Gemeinderat : Aufgrund des Neubaues der Brücken an der KC 16 Richtung Nurn bei der Teichmühle wurden Umleitungen ausgeschildert. Doch trotz dieser Umleitungen befahren täglich unzählige Autos und Lkws die Straße durch den Gries hinauf zur Industriestraße und dann Richtung Nurn. Gerade bei Lkws über 7,5 Tonnen, die ja die Griesbrücke schon gar nicht befahren dürften, ist es unerträglich und nicht länger hinnehmbar. Mögliche Abhilfen wären Schilder mit „Anlieger frei“, doch hier müsste kontrolliert werden. Bremsschwellen könnten eingebaut werden, doch ist dies wegen der Haftung für eventuelle Schäden problematisch. Mit der Polizei könnten schließlich verstärkt Kontrollen vereinbart werden.
Der Marktgemeinderat beschloss nun, kurzfristig Abhilfe zu schaffen. Hierzu wird die Polizei gebeten, verstärkt Kontrollen durchzuführen, um dadurch vor allem den Lkw-Verkehr zu reduzieren. Außerdem soll noch einmal ein Hinweis in allen Tageszeitungen erfolgen und an den gesunden Menschenverstand appelliert werden.