Corona forderte die Wehr heraus
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Donnerstag, 29. Juli 2021
Feuerwehr Die FFW Kronach konnte nach langer Zwangspause Bilanz ziehen. Stefan Wicklein bleibt Vorsitzender.
Veronika Schadeck
Kronach — Gute Stimmung herrschte am Dienstagabend bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kronach . Endlich konnte man nach Monaten wieder in größerer Runde zusammenkommen. Bei den Neuwahlen wurde Stefan Wicklein von 69 der 70 Wahlberechtigten in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt, Friedrich Schedel wurde nicht zuletzt wegen seiner 50-jährigen Tätigkeit als Kassier zum Ehrenmitglied ernannt und Walter Lieb wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Stefan Wicklein und Kommandant Christian Büttner gingen in ihren Berichten auf die letzten zwei Jahre ein, da in 2020 wegen der Corona-Pandemie keine Versammlung stattfinden konnte.
Deutlich wurde an den Berichten der Führungsspitze, dass sowohl das Vereinsleben der Feuerwehr als auch die Übungen seit Ausbruch der Corona-Krise Anfang 2020 stark eingeschränkt waren. Deshalb appellierte Stefan Wicklein, für die „gute Sache“ der Feuerwehr zu werben.
Stolz war Wicklein, dass der Feuerwehrverein in das neue Feuerwehrhaus 78 255 Euro investiert hat, wie beispielsweise in EDV-Ausstattung, Zeltgarnituren, Kücheninventar.
Kommandant Christian Büttner sprach von insgesamt 367 Einsätzen in den Jahren 2019 und 2020, darunter 94 Brandeinsätze. Insgesamt wurden 7400 Einsatzstunden für Kronach und den Landkreis ehrenamtlich geleistet. Ende 2020 verfügte die Wehr über insgesamt 85 aktive Einsatzkräfte.