Druckartikel: Chor engagiert sich für den Hospizverein

Chor engagiert sich für den Hospizverein


Autor: Heike Schülein

Windheim, Samstag, 16. November 2024

Am Sonntag, 17. November findet ein Benefizkonzert für den Hospizverein Kronach mit der Sängervereinigung Edelweiß Windheim statt. Beginn ist um 17 Uhr in der Krankenhaus-Kapelle.Wo immer die...
Am Sonntag findet ein Benefizkonzert der Sängervereinigung Edelweiß Windheim für den Hospizverein Kronach statt.


Am Sonntag, 17. November findet ein Benefizkonzert für den Hospizverein Kronach mit der Sängervereinigung Edelweiß Windheim statt. Beginn ist um 17 Uhr in der Krankenhaus-Kapelle.

Wo immer die Sängervereinigung Edelweiß Windheim auftritt, begeistert sie mit den wunderbaren Stimmen ihrer Chormitglieder . Auch am kommenden Sonntag möchten die Sänger ihrem hoffentlich zahlreichen Publikum in der Kapelle der Helios-Frankenwaldklinik eine kleine Auszeit mit schöner Musik schenken. Für das circa einstündige Chorkonzert haben diese einen bunten Melodienstrauß zusammengestellt, der gut in die aktuelle Jahreszeit passt.

Seit vielen Jahren stellt sich der Männerchor in den Dienst sozialer Zwecke. Die Sängervereinigung unter Vorsitz von Burkhard Neubauer freut sich darauf, im Jubiläumsjahr „30 Jahre Hospizverein Kronach“ wieder ein Benefizkonzert für die Einrichtung geben zu können. Alle Freunde guter Musik aus Nah und Fern dürfen sich auf ein abwechslungsreiches musikalisches Potpourri voller beeindruckender Hörerlebnisse freuen.

Musik in allen Facetten

Zur breiten Palette der angestimmten Musikstücke zählen Heimatlieder und Volksweisen ebenso wie geistliche Lieder und rockig-poppige Klänge – Chormusik in allen Facetten.

Der Hospizverein Kronach unter Vorsitz von Peter Witton freut sich über das langjährige gute Miteinander. Am 7. Juli 1994 gegründet, begleitet der Hospizverein seitdem Schwerkranke, Sterbende und trauernde Angehörige. Die Hospizarbeit erfolgt ehrenamtlich und für die Hilfesuchenden kostenlos, obwohl der Verein erhebliche Aufwendungen für Miete, Energiekosten und die neunmonatige Ausbildung ehrenamtlicher Hospizbegleiter finanzieren muss. Hierfür ist man auf Spenden sowie Fördergelder angewiesen.

Aufgrund der sehr guten Vereinsentwicklung verfügt man mit Annette Hümmer und Christian Kaufmann über zwei Hospizkoordinatoren, die sich eine Ganztagesstelle teilen. Ansonsten wäre die Arbeit nicht mehr zu bewältigen.

Grundgedanke des Hospizes ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. Es kommt vom Lateinischen „Hospicium“ und bedeutet die geistliche und unterstützende Aufnahme, die mittelalterliche Mönche Reisenden boten. Zum ambulanten Betreuungsteam gehören ausgebildete Hospizbegleiter und Palliativ-Fachkräfte. Jeder kann die Hilfe in Anspruch nehmen, unabhängig von Konfession und Herkunft.

Zum Benefizkonzert ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für Spenden ist der Verein dankbar. hs