Druckartikel: Bürgermeister Norbert Gräbner ist Schützenkönig

Bürgermeister Norbert Gräbner ist Schützenkönig


Autor: Redaktion

Unterrodach, Montag, 02. Sept. 2024

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand das Schützenfest des Schützenvereins Unterrodach heuer wieder auf dem Platz vor dem Flößermuseum statt. Erster Schützenmeister Stefan Eber zeichntete einige...
Der neue Schützenkönig und sein Gefolge


Bei hochsommerlichen Temperaturen fand das Schützenfest des Schützenvereins Unterrodach heuer wieder auf dem Platz vor dem Flößermuseum statt.

Erster Schützenmeister Stefan Eber zeichntete einige Vereinsmitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen in Silber des BSSB (Bayer. Sportschützenbund) und einer Urkunde aus.

Neben der Auszeichnung für langjährige Mitgliedschaft konnten heuer auch mehrere Schützinnen und Schützen für ihre Verdienste um den Schießsport und den Verein geehrt werden. Sie erhielten das Ehrenzeichen des Gaus Oberfranken-Nord in Gold für ihre Verdienste im Vereinsleben.

Besondere Ehrungen erhielten der 1. Schützenmeister Stefan Eber und die 2. Schützenmeisterin Karin Ziegler für ihre langjährigen Tätigkeiten in verantwortungsvoller Position im Verein. Stefan Eber wurde für seine Verdienste um das Schützenwesen mit dem BSSB-Ehrenzeichen in Gold und Karin Ziegler mit dem großen Ehrenzeichen in Gold des Gaus Oberfranken-Nord ausgezeichnet.

Vor der Bekanntgabe der Ergebnisse des Königs- und Pokalschießens wurde Dagmar Stumpf noch zu ihrem hervorragenden dritten Platz bei den Gaumeisterschaften gratuliert.

Es folgte der Dank an den scheidenden Schützenkaiser Manfred Rott für die spendierte Medaille an der Schützenkette und die neue Schützenscheibe. Traditions- und heimatbewusst hat er als Motiv auf der Scheibe die Markgrafenkirche in Seibelsdorf gewählt. Die Ergebnisse des Pokalschießens sind unten aufgeführt.

Bei dem Schuss auf die Königsscheibe konnte sich mit einem 122,4-Teiler Norbert Gräbner durchsetzen und ist damit Schützenkönig 2024. Er war bereits König im Jahr 2013, damals mit einem 181,4-Teiler. Zur Seite stehen ihm als 1. Ritter Manfred Rott mit einem 168,0-Teiler und als 2. Ritter Rolf Murmann mit einem 221,1-Teiler. Bei allen handelt es sich um Zehner auf der Scheibe, das zeigt, wie heiß umkämpft das Königsschießen heuer war.

Nach dem offiziellen Teil sorgte Rainer Lohr musikalisch für den weiteren gemütlichen Sommerabend. red

Ehrungen

Mit dem Ehrenzeichen in Silber des BSSB mit Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Dominik Gebhardt, Uwe Gebhardt, Jürgen Kessel, Mike-Sebastian Rott

Ehrenzeichen in Gold für Verdienste im Verein: Eike Murmann, Roswitha Murmann, Rolf Murmann, Jochen Ziegler, Michael Müller , Großes Ehrenzeichen in Gold : Karin Ziegler

BSSB-Ehrenzeichen in Gold : Stefan Eber

Pokalgewinner

Vereinspokal: 1. Dagmar Stumpf (102,9 R), 2. Jochen Ziegler (99,8 R), 3. Manfred Rott (98,9 R)

Joerg-Gedächtnispokal: 1. Jochen Ziegler (100,5 R), 2. Manfred Rott (99,5 R), 3. Dagmar Stumpf (99,4 R)

Brigitte-Dippold-Jonak-Gedächtnispokal: 1. Dagmar Stumpf (101,9 R), 2. Karin Ziegler (99,5 R), 3. Jochen Ziegler (99,2 R)

Damenpokal: 1. Dagmar Stumpf (40,0 R), 2. Roswitha Murmann (38,5 R), 3. Karin Ziegler (37,5 R)

Feuerwehr-Jubiläumsscheibe: 1. Karin Ziegler (21,0 T), 2. Ludwig Stumpf (85,7 T), 3. Stefan Eber (133,7 T)

Glückscheibe: 1. Dagmar Stumpf (34,4 T), 2. Ludwig Stumpf (59,4 T), 3. Jochen Ziegler 59,7 T)

Wanderteller: 1. Frank Ernst (42,0 T), 2. Manfred Rott (50,2 T), 3. Nico Regel (53,2 T)

Vogtendorfer Adler: 1. Jochen Ziegler (27,7 T), 2. Anne Rott (45,2 T), 3. Ludwig Stumpf (50,0 T)

Königsscheibe: 1. Norbert Gräbner (122,4 T), 2. Manfred Rott (168,0 T), 3. Rolf Murmann (221,1 T)