Brücken bröseln
Autor: Veronika Schadeck
Marktrodach, Dienstag, 31. August 2021
Bauausschuss Bei zwei Bauwerken in Unterrodach und Zeyern besteht aufgrund des schlechten Zustands Handlungsbedarf.
Um Brücken und Straßen ging es am Montagabend bei der Sitzung des Bau-, Haupt- und Finanzausschusses. Dabei wurden Beschlüsse dahingehend gefasst, zunächst weitere Informationen und Berechnungen einzuholen und erst danach weitere Entscheidungen zu treffen. Einig waren sich sowohl die Gremiumsmitglieder als auch die Anlieger, dass bei den besichtigten Brücken Handlungsbedarf besteht. Allerdings bat Bauamtsleiterin Katja Wich um Geduld, was den Zeitrahmen betrifft. „Wir können keine Brücken bei Amazon bestellen“, sagte sie.
Besichtigt wurde die Brücke über die Rodach beim Anwesen Sachsenhausen 6 in Unterrodach. Dabei handelt es sich um ein Gewölbe- und Bogenbauwerk, das als Zufahrt für das Anwesen Sachsenhausen 6 genutzt wird.
Problem ist, dass das Sohlgewölbe und die Natursteine des Mauerwerks durchfeuchtet sind. Der Unterbau sowie die Widerlagerwand sind verschoben, der Fahrbahnbelag ist gerissen und abgesackt. Die Mängel, so Bürgermeister Norbert Gräbner (ÜWG/FW), beeinträchtigten die Verkehrssicherheit , daher müsse die Brücke gesperrt werden.
Was kostet das Ganze?
Die Mitglieder des Bauausschusses sprachen sich dafür aus, vor der endgültigen Entscheidung eine Tragfähigkeitseinstufung und die Kosten zu ermitteln. Zudem sollen Fördermöglichkeiten geprüft werden.
Danach ging es zur Brücke zur „Zigeunerschneidmühle“ über die Rodach bei Zeyern. Diese führt von der ehemaligen Bundesstraße zur Mühle und zu landwirtschaftlichen Nutzflächen. Weiterhin dient sie als Zufahrt für Waldbesitzer und führt zu zwei Gewerbebetrieben.