Bestattungen in neuer Form
Autor: Veronika Schadeck
Küps, Donnerstag, 28. Januar 2021
In Burkersdorf sollen Urnengräber um einen Baum herum angelegt werden.
Küps — Bei der ersten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses im Jahr 2021 ging es im Wesentlichen um Informationen und um Bauanträge . Ein wesentlicher Punkt war aber auch das Anliegen des Burkersdorfer Ortssprechers Volker Wündisch, nämlich auf dem Friedhof in seinem Heimatdorf - wie bereits auf anderen gemeindlichen Friedhöfen - pflegearme Bestattungsformen zu schaffen.
Einstimmig wurde beschlossen, diesem Wunsch nachzukommen. Demnach sollen Liegeplatten von Urnengräbern um einen Baum herum im Rondell platziert werden. Dieses Rondell soll in Form einer Blume gestaltet werden. Die Bestattung von anonymen Urnen soll in einem gesonderten, von einer Hecke geschützten Bereich möglich gemacht werden.
Bürgermeister Bernd Rebhan ( CSU ) erklärte, dass man bei den Planungen in enger Absprache mit Beate Singhartinger von der ökologischen Bildungsstätte sei. Die Arbeiten sollen durch den gemeindlichen Bauhof ausgeführt werden. In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, dass die Erneuerung der Parkplätze am Burkersdorfer Friedhof bereits abgeschlossen sei. Auch seien im Laufe des Jahres weitere Unterhaltsmaßnahmen an allen gemeindlichen Friedhöfen geplant. Starten will man, sofern es die Witterung zulässt, im Frühjahr in Theisenort.
Aufträge vergeben
Zuerst gab Bürgermeister Bernd Rebhan Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung bekannt. Demnach ging es um die Sanierung des Feuerwehrhauses in Schmölz. Die Gerüstarbeiten erhielt die Firma Kellner und Bär GmbH Stadtsteinach zum Preis von 6046,15 Euro, die Abbruch- und Dackdeckerarbeiten gingen an das Unternehmen Hannweber in Haig, zum Preis von 20 313,64 Euro. Diese Firma wurde auch mit den Klempnerarbeiten zum Preis von 5586,54 Euro beauftragt.
Weiterhin wurden die Wärmeversorgungsanlagen an Wärmehaus Schneider in Reitsch zum Preis von 12 095, 32 Euro vergeben. Den Auftrag für die Elektrotechnik erhielt die Firma Elektro Schnell aus Johannisthal für 71 950 Euro, die Putz-, Stuck- und Malerarbeiten gingen an die GEPA Putz Marktgraitz für 11 46,82 Euro. Die Trockenbauarbeiten am Gebäude werden durch Wittig & Paulfranz aus Rödental für 50 586,67 Euro erledigt.