Bayerische Ehrenurkunde für 40 Jahre aktiven Dienst
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Hummendorf, Sonntag, 16. Januar 2022
In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hummendorf im Gasthaus „Zur Mühle“ standen hohe Ehrungen im Vordergrund. Drei Feuerwehrkamera...
In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hummendorf im Gasthaus „Zur Mühle“ standen hohe Ehrungen im Vordergrund.
Drei Feuerwehrkameraden wurde das staatliche Ehrenzeichen mit Ehrenurkunde des Freistaates Bayern für 40-jährigen aktiven Dienst verliehen. Der weitere Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger, nahm die Ehrungen zusammen mit Kreisbrandinspektor (KBI) Matthias Schuhbäck vor.
Glückwünsche für Engagement
Sie sprachen Glückwünsche und Dank an Gerhard Hain, Matthias Trukenbrod und Hermann Wagner aus und lobten deren großes Engagement für den aufopferungsvollen Dienst, um den Nächsten in Not und bei Gefahr zu helfen. Alle drei sind auch in verantwortungsvollen Führungspositionen engagiert. Hermann Wagner war zwölf Jahre Zweiter Kommandant und sechs Jahre Erster Kommandant der Wehr und ist derzeit als Kassier in der Vorstandschaft engagiert. Gerhard Hain kam von der Feuerwehr Grafendobrach nach Hummendorf und ist hier seit 2019 Vorsitzender des Vereins. Matthias Trukenbrod konnte leider nicht in der Versammlung anwesend sein.
Die Corona-Pandemie hat große gesellschaftliche Einschnitte gebracht, insbesondere sind auch Feuerwehren davon betroffen. Dennoch wurde Einsatzbereitschaft rund um die Uhr verlangt, und die Feuerwehren stehen auch in der Corona-Krise zur Verfügung und beherrschen ihr Handwerk, stets zur Sicherheit der Bevölkerung. Dazu wünschte Steger weiter unfallfreie Einsätze.
Den drei Geehrten konnte er zusätzlich einen Gutschein für einen Aufenthalt im Erholungszentrum für Feuerwehren in Bayrisch Gmain und die Ehrenamtskarte des Landkreises Kronach überreichen. KBI Matthias Schuhbäck entbot die Grüße von Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger und stellte seine Grußworte unter das Motto „gemeinsam sind wir stark!“ Dies zeige sich bei Feuerwehreinsätzen, die funktionieren derzeit auch ohne viele und große Übungen. Die Feuerwehrleute beherrschen ihr Handwerk, da ist jeder Griff in Fleisch und Blut übergegangen. Corona stelle ganz besondere Herausforderungen an die Wehren. Die Feuerwehr musste kreativ sein und stellte wenn nötig auch auf digitale Konferenzen und Versammlungen um.
Staatliches Ehrenzeichen