Ranzenberger gratulierte und dankte den drei aktiven Brandschützern für ihre 40-jährige Dienstzeit bei der freiwilligen Feuerwehr und steckte als äußeres Zeichen der Anerkennung das staatliche Ehrenzeichen an die Uniformjacke an. Bürgermeister Jörg Neubauer dankte den Mitgliedern im Namen der Gemeinde Weißenbrunn . An die Geehrten gewandt, meinte Neubauer, so lange Treue kommt nicht von ungefähr, sondern da steckt viel Herzblut dahinter, wenn man über vier Jahrzehnte dient und dabei sein Leben riskiert, um anderen Menschen zu helfen. Bürgermeister Neubauer hob hervor, dass auf die Ortsfeuerwehr in Hummendorf in absehbarer Zeit noch mehr Verantwortung zukomme.
Neues Seniorenzentrum
Im Dorf soll ein Seniorenzentrum für über 200 Bewohner entstehen. Das verlange auch einige Verbesserungen im Brand- und Feuerschutz. Dabei werde die Gemeinde Weißenbrunn die Feuerwehr unterstützen.
1. Vorsitzender Gerhard Hain hob in seinem Ausblick die Renovierungen am Feuerwehrhaus hervor. Im Anschluss wurden langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. 60 Jahre: Jürgen Bauer, Otto Roth, Werner Roth , Bernd Zambra.
50 Jahre: Ludwig Bär, Walter Tschierschky. 40 Jahre: Edwin Gerstmayer, Stefan Leppert, Detlef Petschner, Ulrich Völk, Uwe Kulke, Oliver Michael, Matthias Trukenbrod, Hermann Wagner . Auf Antrag des Vorsitzenden Gerhard Hain wurden, aufgrund ihrer Verdienste, Roland Meister (genannt „der Maschinist“) und Ulrich Trukenbrod zu Ehrenmitglieder ernannt. eh