Gemeinderat Dank einer Petition entscheidet nun der Landtag über das Schicksal der Tschirner Mufflons. Für Bürgermeister Peter Klinger könnte das Konsequenzen haben.
Michael Hader (Alternative für Tschirn ) erkundigte sich bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag über den anberaumten Besuch des Landwirtschaftsausschusses des Landtags wegen der Mufflons. Dies gehe, sagte Bürgermeister Peter Klinger ( CSU ), nicht von der Gemeinde aus, sondern erfolge aufgrund der von Michael Hebentanz aus Wickendorf beim Landtag eingereichten Petition auf Erhaltung der Tiere. Eine Fachaufsichtsbeschwerde gegen den Bürgermeister sei, wie Geschäftsleiter Sven Schuster auf Nachfrage Haders erklärte, noch am Laufen.
Hader ging auch nochmals auf Bürgerbeschwerden hinsichtlich des Straßenbaus im Berliner Ring ein und übergab der Verwaltung eine Mängelliste. Laut Bürgermeister Klinger muss man sich auf die erfolgte Abnahme des Ingenieurbüros beziehungsweise der Baufirma verlassen. Dennoch werde man aufgrund der vorgebrachten Hinweise eine Ortsbesichtigung im Frühjahr halten.
Auf Gefahrenpunkt hingewiesen
Klaus Daum (Alternative für Tschirn ) prangerte den großen, „nicht mehr bruchsicheren“ Baum im Park an, unter dem weiterhin Kinder spielten. Sobald es die Witterung zulässt, findet eine Prüfung des Baums statt. Dann wird entschieden, ob er gestutzt oder entfernt werden muss. Schließlich monierte Daum, dass der Schulbus der Tschirner Schüler bereits um 7 Uhr wegfahre. Nach deren Ankunft in Teuschnitz vergingen bis zum Schulstart 30 Minuten.
Mit Eltern abgesprochen
Laut Bürgermeister Klinger ist die Abfahrtszeit mit den Eltern abgesprochen, die sich mehrheitlich damit einverstanden erklärt hätten. Die Kinder würden vor Schulbeginn beaufsichtigt.