Druckartikel: Aktion für Lob und Tadel: Limette oder Schokolade

Aktion für Lob und Tadel: Limette oder Schokolade


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Dienstag, 03. Sept. 2024

Ein Ausflug der Schülerlotsinnen diente zugleich der Wissensvertiefung rund um die Sicherheit im Straßenverkehr beim täglichen Gang der Mitschüler zur Schule. Die Schülerlotsen tragen große...
Im Bild (von links) Martin Roßmell, Verkehrslehrerin Yvonne Janovsky, Heiko Sesselmann, die Schülerlotsinnen und Sebastian Sticker


Ein Ausflug der Schülerlotsinnen diente zugleich der Wissensvertiefung rund um die Sicherheit im Straßenverkehr beim täglichen Gang der Mitschüler zur Schule. Die Schülerlotsen tragen große Verantwortung während des ganzen Schuljahres.

Während eines Ausflugs, den ihnen die Kreisverkehrswacht und die Polizei als Dankeschön schenkten, nahmen Verkehrserzieher die Gelegenheit wahr, die Lotsenkenntnisse aufzufrischen. Die Jugendlichen trafen sich mit Heiko Sesselmann, Sebastian Sticker ( Polizei Kronach ) und Martin Roßmell ( Polizei Ludwigsstadt) in der Industriestraße vor ihrer Schule und führten gemeinsam eine Laseraktion in der Tempo-30-Zone beim Zebrastreifen durch. Hier konnten die Schülerinnen noch einmal das richtige Einschätzen der Geschwindigkeit von Fahrzeugen üben – eine wichtige Fähigkeit.

Viele Fahrzeuge wurden angehalten und die Schülerlotsinnen durften selbst das Gespräch übernehmen und mit den Fahrern reden. Wer zu schnell war, musste in eine saure Limette beißen und wurde ermahnt, beim nächsten Mal das Tempolimit einzuhalten. Vorbildliche Fahrer erhielten dagegen als Dankeschön ein Schokobonbon und lobende Worte der Lotsinnen.

Fahrer waren begeistert

Viele Fahrer waren begeistert von der Aktion und diejenigen, die ein bisschen zu schnell unterwegs waren, gelobten Besserung. Für diese Aktion zur Verkehrssicherheit wurden die Jugendlichen mit einer kleinen Stadtführung in der Oberen Stadt von Kronach durch Türmer Thomas Baier belohnt. Die Lotsinnen durften unter anderem den Rosenturm besichtigen und in ein Kellergewölbe hinabsteigen. Als Abschluss des Ausflugs gab es ein Mittagessen.

Die Fachberaterin für Verkehr und Sicherheit, Susanne Vogler, dankte der Kreisverkehrswacht mit Vorsitzendem Thomas Baier für die Übernahme der Kosten und das Ermöglichen eines solchen Ausflugs. eh