Adventskonzert wärmt Herzen
Autor: Heike Schülein
Friesen, Montag, 30. Dezember 2024
Kultur Mit ausgewählten Kompositionen sorgten der Katholische Kirchenchor Friesen und der Männergesangverein „Cäcilia“ für beeindruckende Hörerlebnisse.
Friesen Ein besinnlicher Moment der Weihnachtsvorfreude war wieder das Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Georg. Die Besucher erfreuten sich an einer Stunde festlicher Musik mit instrumentalen und gesungenen Stücken, die zu Herzen gingen.
Friesen-Veranstaltungen zum Advent sind etwas, das die Menschen besonders berührt. So lag eine erwartungsvolle Stille über der mit brennenden Kerzen in ein warmes Licht getauchten Pfarrkirche in Friesen . Bereits mit den ersten, von den Bläsern klangvoll dargebotenen Klängen „Macht hoch die Tür“ kam jene stimmungsvolle Atmosphäre auf, um die Weihnachtszeit in strahlender Art und Weise einzuläuten.
Beeindruckende Hörerlebnisse
Hellstrahlende Frauenstimmen, profunde Männerstimmen: Mit ausgewählten Kompositionen sorgten die beiden Chöre für beeindruckende Hörerlebnisse. Einfühlsam stimmte der Katholische Kirchenchor Friesen die frohen Botschaften „Advent ist ein Leuchten“ von Lorenz Maierhofer und „Mache dich auf, werde Licht“ von Johann Georg Herzog an, vor dem innig-ergreifenden „Immer, wenn es Weihnacht wird“, ebenfalls arrangiert von Lorenz Maierhofer.
Entstanden kurz vor Weihnachten 1945 hinter den Stacheldrahtzäunen eines amerikanischen Kriegsgefangenen-Lagers unweit von Salzburg, zählte der Autor selbst zu den Tausenden hinter engmaschigem Stacheldraht Gefangenen und war erkrankt in eine Lazarett-Baracke gebracht worden. Dort, in dieser düsteren Stimmung, kam ihm die Idee zu der Weise und zu den schlichten Worten „Immer, wenn es Weihnacht wird“.
Im weiteren Verlauf ließen die Sängerinnen und Sänger unter nuancierter Leitung von Kirchenmusikdirektor Marius Popp noch „Carol of Bells“ − ein ursprünglich aus der Ukraine stammendes Volkslied, das mit neuem Text zu einem populären amerikanischen Weihnachts-hit wurde − ebenso erklingen wie ein erhebendes „Ave Maria“ von Javier Busto und einen bewegenden, traditionellen „Irischen Segen“, von Bob Chilcott in einer einprägsamen, in reichen Harmonien gekleideten Melodie vertont.