Krönender Abschluss der Konzertsaison in Unterleinleiter
Autor: Redaktion
Unterleinleiter, Sonntag, 06. August 2017
Das Ensemble Saxsession hat beim Abschlusskonzert des Vereins "Kunst &Musik im Schloßpark Unterleinleiter" am Samstag in der Schlosskirche Unterleinleiter m...
Das Ensemble Saxsession hat beim Abschlusskonzert des Vereins "Kunst &Musik im Schloßpark Unterleinleiter" am Samstag in der Schlosskirche Unterleinleiter mit beschwingter Musik aus drei Jahrhunderten begeistert. Die Besucher mussten aufgrund des regnerischen Wetters umziehen.
Von Klassik bis Jazz, auch mit Klezmer, südamerikanischen Klängen, bekannten Filmmusiken und Musical-Musik erfreuten die vier Saxophon-Spielerinnen das Publikum. Das Damen-Saxophonquartett mit Elke Beer, Marion Andersons, Lisa Schuler und Julia Grünsteidel eröffnete den Zuhörern unter dem Motto "What we play is life" mit großer Spielfreude, hoher Professionalität, mit viel Charme und Virtuosität die Vielfältigkeit und Bandbreite des Saxophons.
Ladypower war angesagt. Ob bei Bachs italienischem Tanz, Khachaturians Säbeltanz, Bernsteins Amerika und den weltberühmten Höhepunkten aus der West-Side-Story, dem Libertango von Astor Piazzolla: Die vier Musikerinnen bewiesen leidenschaftliches Saxophonspiel gepaart mit sprühender Musizierfreude. Nicht endender Applaus und Zugaben krönten den Abschluss der 15. Konzertsaison in Unterleinleiter.
In einem Resümee bezeichnete der Vorsitzende Eduard Nöth die Konzertsaison 2017 als voll gelungen. Mit der Auswahl der Ensembles habe man den Geschmack des Publikums betroffen. Der Schlosspark Unterleinleiter sei mit seiner Schönheit und seinem musikalischen Angebot zu einem kulturellen Anziehungspunkt für die ganze Region geworden, meint Eduard Nöth.
Der Vorsitzende dankte im Namen des Vereins dem Schlossbesitzer Arndt, der durch die kostenlose Überlassung des Parkgeländes dieses Open-Air-Festival erst ermögliche. Jedoch sei der Aufwand für die Konzerte auch nicht ohne die vielen Mitstreiter im Vorstand und ohne die freiwilligen Helfer möglich. Sein Dank galt hierbei in erster Linie Helmuth Ochs für die Geschäftsführung des Vereins. red