Kreisverband dankt Franz Hoffmann
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Kronach, Freitag, 13. März 2015
Förtschendorf — Der Kreisverband Kronach des Bayerischen Soldatenbunds (BSB) stellte den Einsatz für den Frieden in den Vordergrund seiner Frühjahrs- Kreisversammlung im Gasthaus "...
Förtschendorf — Der Kreisverband Kronach des Bayerischen Soldatenbunds (BSB) stellte den Einsatz für den Frieden in den Vordergrund seiner Frühjahrs- Kreisversammlung im Gasthaus "Zur Post" in Förtschendorf.
Ein Vorbild für die Kameraden ist der Ehrenkreisvorsitzende Franz Hoffmann aus Rothenkirchen. Der 93- jährige Veteran ist Ehrenbürger in Pressig und Träger der Verdienstmedaille in Gold des Landkreises Kronach.
Besondere Verdienste erwarb sich Hoffmann für die Soldatenkameradschaften bis hin auf Landesebene. Er war 1964 Gründungsmitglied des Kreisverbandes Kronach und von 1968 bis 2002 dessen Vorsitzender. Kreisvorsitzender Reinhard Schülein und Bezirkspräsident Klaus-Dieter Nitzsche dankten Franz Hoffmann für seine außergewöhnlichen Leistungen für Frieden und Freiheit.
Mucksmäuschenstill war es im Saal, als Hoffmann von seinen Fronterlebnissen und der Nachkriegszeit erzählte. Viel Leid, Armut und Unrecht habe er erleben müssen. Dies sei auch Grund für ihn gewesen, sich ehrenamtlich zu engagieren, sagte der Veteran. Der Einsatz für Frieden und Freiheit lohne sich.
Reinhard Schülein erinnerte an verschiedene Aktivitäten des BSB-Kreisverbands mit seinen über 650 Mitgliedern in elf Ortsvereinen. Es sei eine gute Tradition, die Gebetsstunden aufrechtzuerhalten.
Ein besonderer Dank galt Schriftführer Werner Pasbrig der ein ausführliches Protokoll verlas. Das Gedenken an die verstorbenen Kameraden wurde würdig und ergreifend durch das Musikduo Dominik Richter und Werner Konrad begleitet.
Von einem soliden Kassenstand berichtete Wolfgang Romig. Karl- Heinz Löffler bestätigte ihm eine tadellose Buchführung.
Dritter Bürgermeister Wolfgang Förtsch dankte den Soldatenkameraden namens des Marktes Pressig für ihr Engagement und lobte die Sammlungen für die Kriegsgräberfürsorge.
Bezirksvorsitzender Klaus-Dieter Nitzsche, zugleich BSB-Vizepräsident, blickte mit Sorge auf die Krisenherde dieser Erde. Er mahnte zur Wachsamkeit. eh