Kreisfeuerwehrverband hat Stefan Härtlein an die Spitze gewählt
Autor: Werner Oetter
Untersteinach, Mittwoch, 01. Februar 2017
Die Ära Franz Gareis ist im Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Kulmbach Geschichte. Bei den Wahlen in der Hauptversammlung wurde Kreisbrandrat Stefan Här...
Die Ära Franz Gareis ist im Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Kulmbach Geschichte. Bei den Wahlen in der Hauptversammlung wurde Kreisbrandrat Stefan Härtlein aus Schmeilsdorf einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Gareis wurde Ehrenvorsitzender.
Gareis erklärte, dass zu den Versammlungen auch in Zukunft aus Kostengründen per E- Mail eingeladen werde. Keine Einwände gab es gegen den Eintritt der Limmersdorfer Wehr in den Verband. Dieser zählt zur Zeit 77 Wehren. Ausgetreten ist die Wehr aus Peesten.
Ein Event sei das Einsatztraining in Wildflecken gewesen. Diese solle im nächsten Jahr wiederholt werden. Der Leistungsmarsch der Erwachsenen, verbunden mit dem Bezirksfeuerwehrtag auf oberfränkischer Ebene, findet am 13. Mai in Mainleus statt. Lanzendorf hat für den Bezirksjugend-Leistungsmarsch im Jahr 2018 bereits den Zuschlag erhalten.
Nachdem Franz Gareis sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Stefan Härtlein einstimmig zu seinem Nachfolger berufen. Als gleichberechtigte Stellvertreter erhielten Fritz Weinlein aus Lindau und Horst Tempel aus Presseck das Vertrauen.
Kassier bleibt Harald Will und die Revisoren heißen weiter Marion Rothert und Manuel Gumtow. Für den scheidenden Schriftführer Klaus Peter Wulf wurde Peter Butzmann aus Harsdorf als Nachfolger gewählt. Die zehn Beisitzer heißen Sabine Kauer, Yves Wächter, Manuel Steinl, Björn Sommerer, Ralf Hayn, Bernhard Nehring, Michael Ködel, Daniel Kohl, Michael Hain und Franz Gareis.