Druckartikel: Kreisbrandrat feuert KBM

Kreisbrandrat feuert KBM


Autor: Ralf Kestel

Ebern, Dienstag, 03. Mai 2016

In Eberns Feuerwehren herrscht Unruhe. Für Spekulationen sorgt die zumindest für Außenstehende unverhoffte Abbestellung des Eberner Kreisbrandmeisters Achim...


In Eberns Feuerwehren herrscht Unruhe. Für Spekulationen sorgt die zumindest für Außenstehende unverhoffte Abbestellung des Eberner Kreisbrandmeisters Achim Baiersdorfer durch Kreisbrandrat Ralf Dressel. Am Freitag nahm Baiersdorfer noch an der Leistungsprüfung der Treinfelder Wehr teil, aber bereits am Donnerstag hatte er im Kreis einiger Vertrauter aus Eberner Feuerwehren ein Abschiedsessen spendiert. Im Landratsamt ist die Rede "von gestörtem Vertrauensverhältnis", wozu man nicht weiter Stellung nehmen wolle. "Ein gestörtes Vertrauensverhältnis ist laut Rechtsprechung ein anerkannter Abberufungsgrund. Hierbei ist nicht entscheidend, wer die Vertrauenskrise herbeigeführt hat (so die Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes). Sowohl Kreisbrandrat als auch der Kreisbrandmeister gehen wohl übereinstimmend davon aus, dass ein solches gestörtes Vertrauensverhältnis vorliegt", teilte Pressesprecher Thomas Albert mit. Laut Feuerwehrgesetz könne der Kreisbrandrat einen Kreisbrandmeister im Benehmen mit dem Landratsamt jederzeit abberufen. Benehmen bedeute, dass das Landratsamt angehört werde, ein Einverständnis der Behörde sei aber nicht erforderlich. RK