Druckartikel: Kreativ durch die Sommerferien

Kreativ durch die Sommerferien


Autor: Redaktion

Neustadt bei Coburg, Freitag, 13. August 2021

Spielzeugmuseum  Allerlei Zauberei und andere Attraktionen werden Schulkindern in Neustadt geboten.
Kinderzauberer Markus Sperber ist am 20. August in Neustadt.


In den kommenden Tagen wartet auf Kinder und Familien ein abwechslungsreiches Programm im Spielzeugmuseum in Neustadt. Von selbstgemachter Sonnencreme über das Erlernen japanischer Schriftzeichen bis hin zu großer Zauberkunst ist alles dabei, teilt Museumsleiterin Alexandra Taschner mit.

Am Mittwoch, 18. August, entdecken die Kinder gemeinsam mit Kräuterpädagogin Lydia Fuchs bei einem kleinen Spaziergang die nahe Umgebung des Spielzeugmuseums und werden staunen, welch tolle Kräuter dort überall wachsen. Anschließend werden zusammen die Kräuter zu einer schützenden Sonnencreme und einer wohlriechenden Mückenstich-Tinktur verarbeitet (Dauer: 10 bis 12 Uhr, Kosten: 7 Euro).

Am Samstag, 21. August, erwartet Japan-Expertin Josefine Söllner Klein und Groß im Spielzeugmuseum Neustadt. Während von 10 bis 10.30 Uhr "Pixel-Art aus Bügelperlen" auf dem Programm steht, werden von 11 bis 11.30 Uhr Kokeshi-Püppchen hergestellt (Kosten je Kurs: 4,50 Euro). Von 13 bis 15 Uhr verwandelt sich der Werkraum des Museums in eine Schreibstube: Söllner zeigt die Kunst der Kalligraphie und bringt diese samt Bedeutung der verschiedenen Schriftzeichen den interessierten Kursteilnehmern näher (Kosten: 9 Euro).

Die neue Veranstaltungsreihe "Spiel.Ort Museum" begeisterte im Juli bereits Kleinkunstliebhaber mit einem faszinierenden Fußtheater und setzt sich am Freitag, 20. August, mit einer spektakulären Zaubershow fort. Um 16 Uhr entführt der preisgekrönte Kinderzauberer Markus Sperber Kinder und Familien in eine unterhaltsame wie erlebnisreiche Zauberwelt - 45 Minuten Spannung, Spaß und Heiterkeit sind garantiert (Kosten: 5 Euro).

Anmeldungen zu den verschiedenen Kreativ-Kursen sowie zur Zaubershow sind notwendig. Das Spielzeugmuseum Neustadt nimmt sie gerne entweder telefonisch unter 09568/5600 oder per E-Mail an info@spielzeugmuseum-neustadt.de entgegen.

Sonderausstellung verlängert

Wegen der guten Nachfrage und der wegen des langen Lockdowns verkürzten Präsentationszeit verlängert das Spielzeugmuseum seine aktuelle Sonderausstellung "Zeiten-Wechsel" bis zum 3. Oktober. Die Gäste der Ausstellung können sich auf eine Zeitreise durch acht Jahrzehnte begeben und mit all ihren Sinnen den Wandel des Spielens und der Kindheit von 1920 bis 2000 erleben. red