Kramp: Jede Nacht gehen 17 000 Pakete nach Europa
Autor: red
Strullendorf, Mittwoch, 12. November 2014
Strullendorf — Strullendorf stand ganz im Zeichen der Landtechnik: Mehr als 5000 Fachbesucher aus ganz Europa waren am Wochenende bei den Kramp Open, der Hausmesse von Europas führ...
Strullendorf — Strullendorf stand ganz im Zeichen der Landtechnik: Mehr als 5000 Fachbesucher aus ganz Europa waren am Wochenende bei den Kramp Open, der Hausmesse von Europas führendem Landtechnik-Großhändler zu Gast. Auch Thomas Silberhorn (CSU), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zeigte sich bei seiner Festansprache beeindruckt: "Ich freue mich sehr, dass sich die Kramp Open so gut entwickelt haben, sie entwickeln sich zur Leitmesse der Branche."
Eine kontinuierliche Entwicklung hat auch Kramp selbst genommen: "Als ich vor rund 20 Jahren den Betrieb meines Vaters übernommen habe, waren wir 25 Mitarbeiter. Das war ein kleiner Familienbetrieb. Nach heute rund 20 Jahren haben wir 2600 Mitarbeiter in ganz Europa", so Eddie Perdok, Vorstandsvorsitzender der Kramp Gruppe.
Von den mehr als zweieinhalbtausend Mitarbeitern sind alleine 450 am deutschen Hauptsitz in Strullendorf beschäftigt.
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Thomas Silberhorn nutzte wie zahlreiche Besucher die Gelegenheit, um bei einem Rundgang durch die insgesamt 30 000 Quadratmeter Lagerfläche umfassende Logistik einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Täglich werden von Strullendorf aus bis zu 17 000 Pakete pro Tag nach ganz Europa verschickt - und zwar über Nacht: Kunden, die bis 18 Uhr bestellen, erhalten ihre Ware bis 8 Uhr am nächsten Morgen. In den kommenden Jahren soll die Lagerfläche in Strullendorf noch einmal deutlich ausgebaut werden. Täglich sind aktuell rund 180 000 Artikel im Lager Strullendorf verfügbar, insgesamt bietet das Unternehmen eigenen Angaben zufolge ein Sortiment von mehr als 750 000 Ersatzteilen. red