Kraftvolle Stimmen und zarte Saitentöne
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Hummendorf, Mittwoch, 16. November 2016
So kurzfristig das Benefizkonzert in der Martin- Luther-Kirche auch angesetzt war, so grandios war der Erfolg. Freuen konnten sich nicht nur die Zuhörer übe...
So kurzfristig das Benefizkonzert in der Martin- Luther-Kirche auch angesetzt war, so grandios war der Erfolg. Freuen konnten sich nicht nur die Zuhörer über schöne Stimmen und zarte Saitentöne, sondern auch der Kindergarten Fridolin, der sich über den Erlös freuen darf.
Außergewöhnlich war die Zusammensetzung der Akteure. Der Gesangverein Hummendorf unter Leitung von Claudia Götz und die Akkordzithergruppe Fingerspringer ernteten stürmischen Beifal.
Der Kindergarten wird derzeit erweitert. Fast spontan erklärten sich die beiden Formationen auf Anregung von Heinrich Glaser bereit, zur Finanzierung der Holzeinbauten ein Benefizkonzert zu geben.
Unter den Zuhörern waren auch Bürgermeister Egon Herrmann und Pfarrer Christof Teille. Kindergartenleiterin Heidi Löffler freute sich über die hervorragende Resonanz.
Die Akkordzither ist heute ein nur noch selten gespieltes Instrument. Sie wurde längst von der klassischen Gitarre abgelöst. Trotzdem fand sich vor einigen Jahren im Landkreis Kronach eine Gruppe zusammen, die sich großen Zuspruchs erfreut, wie Veronika Petrat verriet. Die Akkordzithern werden wegen ihres zarten Klangs auch Tischharfe genannt. Die alpenländischen Weisen, überwiegend Melodien aus der Schweiz und dem Zillertal, kamen bei den Zuhörern sehr gut an. Aber auch der Gesangverein Hummendorf hatte Lieder parat, die unter die Haut gingen. So eröffnete der gemischte Chor mit dem Friedensruf-Kanon "Dona nobis pacem (Gib uns Frieden)". eh