Druckartikel: Kräuter und Geschichten begeisterten

Kräuter und Geschichten begeisterten


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Lauenstein, Donnerstag, 09. Juni 2016

Karl-Heinz Hofmann Unter dem Motto "Kräuter und Märchen" machten sich 20 Teilnehmer, darunter acht Kinder im Alter von drei bis elf Jahren, auf den Weg durc...
Zu jeder Pflanze gab es eine spannende Märchenerzählung, die Kinder wie Erwachsene mit Interesse anhörten. Foto: Karl-Heinz Hofmann


Karl-Heinz Hofmann

Unter dem Motto "Kräuter und Märchen" machten sich 20 Teilnehmer, darunter acht Kinder im Alter von drei bis elf Jahren, auf den Weg durch Wald und Flur rund um Lauenstein. Diese Wanderung wurde vom Förderverein Jugendwaldheim Lauenstein organisiert und von Försterin Melanie Schwarzmeier vom Jugendwaldheim Lauenstein und der Kräuterpädagogin Silke Wittmann aus Steinbach an der Haide geführt.
Los ging es gleich hinter dem Köchinnengrab. Schwarzmeier erzählte frei nach Folke Tegetthoff "Die Brennessel". In dem Stück geht es um einen armen Prinzen, der dank der Brennessel den reichen Bauern überreden kann, ihm seine schöne Tochter zur Frau zu geben. Silke Wittmann verriet dabei einen Trick, wie man die Brennnessel sammeln kann, ohne sich zu brennen.
Die Wanderung führte am Grünen Band auf dem ehemaligen Kolonnenweg entlang, der wenig befahren wird. Die Teilnehmer lernten den Wermut im Märchen und seinen Verwandten, den Beifuß, vor Ort kennen. Auch zum schwarzen Hollunder und der Linde erzählte die Försterin eine Geschichte. Die Wittmann ergänzte jeweils viel Interessantes zur möglichen Verwendung der Pflanze. Nebenbei sammelten alle Teilnehmer fleißig in ihre Sammelkörbe. Dank Wittmann wissen jetzt alle Teilnehmer von der Wirkung des Breitwegerichs als "Naturpflaster". Da er fast überall zu finden ist, sind Mückenstiche und kleine Verletzungen nun kein Problem mehr.
Nach eineinhalb Stunden kamen alle am "Fröbeleck" an, rechtzeitig vor einem aufziehenden Gewitter, das sich mit Donner und dicken dunklen Wolken am Himmel abzeichnete. Das "Fröbeleck" wurde vom Fröbelgymnasium in Bad Blankenburg gebaut, das den Platz regelmäßig für Aktionen am Grünen Band nutzt. Da Schüler und Lehrkräfte meist eine ganze Woche im Jugendwaldheim bleiben, haben sie eine überdachte "Sitzecke" gebaut. Diese Möglichkeit nutzten die Märchen- und Kräuterwanderer, um ein Kräutermenü zuzubereiten. Alle halfen zusammen und so konnte man sich bald grüne Brötchen und Kräuterbutter, Tomatensalat mit Kräutern und Gänseblümchen sowie kouvertierte Fichtenspitzen als Nachtisch schmecken lassen. Zu trinken gab es Hollunderblütensirup.
Nach einer Abschlussgeschichte über den Löwenzahn machten sich alle trockenen Fußes auf den Heimweg. Vom Gewitter blieb man verschont.