Kooperation wurde beim Frühstück besiegelt
Autor: Redaktion
Weismain, Montag, 02. Januar 2017
Zusammenarbeit für die Region Oberfranken - das ist das Ziel des Innovations-Zentrums Region Kronach e.V. (IZK) und dem Obermain-Jura Wirtschaftsforum e.V. ...
Zusammenarbeit für die Region Oberfranken - das ist das Ziel des Innovations-Zentrums Region Kronach e.V. (IZK) und dem Obermain-Jura Wirtschaftsforum e.V. (OJW). Dazu wurde eine Kooperationsvereinbarung per Handschlag bei einem Unternehmerfrühstück im BAUR-Versand Weismain besiegelt. Um den Nutzen der Kooperation gleich zu verdeutlichen, wurde unter dem Motto "Unser Motiv: inspirierende Bilder" ein Vortrag abgehalten, der den Bereich Fotografie in Werbung, Präsentationen und Verkauf von Produkten näher aufzeigte.
Beide Vereine wollen dem demographischen Trend entgegenwirken und die gesamte Region attraktiver machen. "Wir streben eine landkreisübergreifende Zusammenarbeit in Kronach, Lichtenfels und Kulmbach an, weil wir glauben, dass über einen Austausch die Stärken der Region mehr herausgestellt werden können", sagte Michael Limmer, der Zweite Vorsitzende des OJW.
Gemeinsame Ziele
"Wir haben eine Kooperationsvereinbarung als Grundlage für diese Zusammenarbeit unterzeichnet, um künftig in Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen ein attraktives Austauschforum zu bieten. Wir durften feststellen, dass bei unterschiedlichen Schwerpunkten der Arbeit am Ende eigentlich gemeinsame Ziele stehen", erklärte Hendrik Montag-Schwappacher, Geschäftsführer der IZK. Viele Themen würden die meisten Unternehmen und Gebietskörperschaften in der Region gleichermaßen betreffen. Veranstaltungen rund um Digitalisierung, Finanzierung, Nachhaltigkeit, Infrastruktur und Personal sind nach der Einschätzung des IZK so interessant, dass sie - einmal konzipiert - mehrfach stattfinden könnten, so Hendrik Montag-Schwappacher.2012 gegründet betreibt das IZK seit 2014 eine Geschäftsstelle mit Sitz auf dem Gelände von Loewe in Kronach. Thematischer Schwerpunkt des IZK sind technologische Innovationen in produzierenden Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Einsatz neuer Produktionstechnologien. "Die Zusammenarbeit macht Freude, da die wichtigsten Anliegen im gesamten Oberfranken gleich sind", sagte Elisabeth Liebschwager von der Vorstandschaft des OJW. Schwerpunkte der neuen Kooperation sind deshalb die teils mangelnde Attraktivität der Region für die benötigten Arbeitnehmer und der Fachkräftemangel, aber auch die eingeschränkten Handlungsfähigkeiten der Kommunen. Der Demographische Wandel oder die Verbesserung der Infrastruktur im oberfränkischen Straßennetz sind weitere Themen, die genauer beleuchten werden sollen.
Heimische Wirtschaft interessiert
Dass besonders die heimische Wirtschaft Interesse an den Aktivitäten des IZK und es OJW hat, zeigt sich an den ständig steigenden Mitgliedszahlen. Ein Bereich der Kooperation ist, den heimischen Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, sich mit professioneller Hilfe zukunftsfähig aufzustellen. Denn wer weiß beispielsweise schon, dass das BAUR-Fotostudio in Weismain eines der größten seiner Art in Deutschland ist. Dies wurde bei dem Unternehmertreffen ebenfalls näher beleuchtet.Roland Dietz