Druckartikel: Kooperation soll Erwerbstätigkeit und Familie besser in Einklang bringen

Kooperation soll Erwerbstätigkeit und Familie besser in Einklang bringen


Autor: Andrea Spörlein

Hirschaid, Freitag, 22. August 2014

Hirschaid — In den Medien wird gerne von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gesprochen, Studien werden in Auftrag gegeben und Hochglanzbroschüren erstellt. Bei der konkreten U...


Hirschaid — In den Medien wird gerne von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gesprochen, Studien werden in Auftrag gegeben und Hochglanzbroschüren erstellt. Bei der konkreten Umsetzung vor Ort besteht jedoch noch immer Handlungsbedarf. Ein Thema, das beim Verein Netzwek e.V. Hirschaid nun in Angriff genommen wird. Mit den zwei größten Arbeitgebern vor Ort der Firma XXXLNeubert und der Firma Schaeffler Technolgies AG & Co.KG Hirschaid wurde eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die es den Mitarbeitern ermöglicht Erwerbstätigkeit und Familie besser in Einklang zu bringen. Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit ihre Kinder im Alter von acht Wochen bis zu drei Jahren bei einem anerkannten Träger der freien Jugendhilfe betreuen zu lassen.
Die vom Verein betriebene Kinderkrippe "Flohkiste" in der Kindertagesstätte Mikado ist für die Mitarbeiter der beiden Unternehmen im Bedarfsfall fußläufig zu erreichen. Die Einrichtung garantiert eine Betreuungszeit zwischen 7 Uhr und 17 Uhr.
Für Klaus Busch, dem Vorsitzenden des Vereins, würde darüber hinaus, bei ausreichendem Bedarf, eine Betreuung an Wochentagen bis 20.30 Uhr und am Samstag von 8 Uhr bis 16 Uhr für Kinder bis sechs Jahren möglich sein. Die tägliche Betreuung darf dabei zehn Stunden nicht überschreiten.
Dies soll im Rahmen eines Modellprojekts und in Kooperation mit dem Fachbereich Jugend und Familie am Landrratsamt Bamberg entwickelt werden.
Peter Kares, der Werksleiter der Firma Schaeffler, lobte die flexiblen Betreuungszeiten der Kindergrippe und sieht in solchen Kooperationen "einen wichtigen Standortfaktor". Ähnlich argumentierte Christoph Helmrich, der Hausleiter der Firma XXXLNeubert, der die Bedeutung von flexiblen und passgenauen Rahmenbedingungen für die Kinderbetreuung vor Ort ansprach. Nur so könne man "den Anforderungen gut ausgebildeter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und damit gleichzeitig der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gerecht werden". asp