Druckartikel: Konzertchor "Belcanto" legt klingende Visitenkarte vor

Konzertchor "Belcanto" legt klingende Visitenkarte vor


Autor: red

Coburg, Montag, 15. Sept. 2014

Bad Rodach — Dieser Chor ist der klingende Beweis, dass die gerne beschworene Kraft der Musik, Brücken zu bauen, mehr als nur ein frommer Wunsch ist. Der "Thüringisch-fränkische Ko...
Mit dem Münchner Behördenorchester gab der Konzertchor "Belcanto" ein Konzert für das Burgenmuseum Heldburg. Das Konert liegt als Mitschnitt nun auf CD vor. Foto-Montage: Steffen Ittig/Lothar Weispfennig


Bad Rodach — Dieser Chor ist der klingende Beweis, dass die gerne beschworene Kraft der Musik, Brücken zu bauen, mehr als nur ein frommer Wunsch ist. Der "Thüringisch-fränkische Konzertchor Belcanto"demonstriert das seit mehr als einem Jahrzehnt sehr erfolgreich.

Anspruchsvolles Programm

Unter Leitung seines Gründers Helmut Mitzenheim hat "Belcanto" nun eine CD-Einspielung vorgelegt, die das Etikett thüringisch-fränkisch wahrlich verdient. Dokumentiert ist darauf ein Konzert für das entstehende Burgenmuseum auf der Veste Heldburg, das im Mai in der Stadtkirche Heldburg stattfand.
Während das 1971 gegründete Münchner Behördenorchester bei Haydns Sinfonie Nr. 104 sein beachtliches Leistungsvermögen demonstriert, beweist der Konzertchor "Belcanto" seine Fähigkeit zum feinsinnigen A-cappella-Gesang bei Werken von Hans-Leo Hassler bis Anton Bruckner sehr nachdrücklich und überzeugend.
Gemeinsam mit dem Behördenorchester überzeugt der Chor zudem bei Mozarts "Ave Verum" ebenso wie bei Cesar Francks "Panis angelicus" und Ausschnitten aus Mendelssohn Bartholdys "Elias". ct