Konzert zum Ende von "Kultur in Thurnau"
Autor: Katharina Müller-Sanke
Thurnau, Mittwoch, 06. Juni 2018
Katharina Müller-Sanke Der Verein "Kultur in Thurnau" hat seine Arbeit eingestellt. Am Sonntag wird es ein vom Verein organisiertes Abschlusskonzert geben. Im Jahr 1997 wurde der Verein federführend d...
Katharina Müller-Sanke
Der Verein "Kultur in Thurnau" hat seine Arbeit eingestellt. Am Sonntag wird es ein vom Verein organisiertes Abschlusskonzert geben. Im Jahr 1997 wurde der Verein federführend durch den damals in Thurnau lebenden Wolfgang Ziller gegründet. Er stand dem Verein viele Jahre vor und hat ihn maßgeblich geprägt. Mit seinem Wegzug aus Thurnau nach Berlin im Jahr 2005 ging das Amt des Vorsitzenden an Eberhard Beier über. Er hat den Verein in den letzten 13 Jahren geführt und die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortgesetzt.
Der Verein hat Veranstaltungen unterschiedlicher kultureller Prägung durchgeführt. Darunter waren viele klassische Konzerte, aber auch Lesungen, Kabarett und vieles mehr. Der Verein hatte zum Ziel hochrangige Künstler, die in der Regel aus Funk und Fernsehen bekannt sind, nach Thurnau zu holen. Es sollten extra keine Künstler sein, die man in der Region häufiger zu sehen bekommt, sondern exklusive Kulturerlebnisse.
Lange hat das wunderbar geklappt. Bis zu 200 Besucher pro Veranstaltung im Jahresdurchschnitt konnte der Verein verzeichnen. Doch mit den Jahren sind die Besucherzahlen stetig gesunken. Die Gründe liegen zum Beispiel in einer größeren Konkurrenz. Heute werden mehr Veranstaltungen ähnlicher Art durchgeführt.
"Der Verein hat bei seiner Entstehung und auch Jahre danach eine Lücke gefüllt, die es so heute gar nicht mehr gibt", so Eberhard Beier. Die Thurnauer Schlosskonzerte des Forschungsinstituts für Musiktheater, Kultur am Putzenstein und viele weitere Anbieter würden heute hochwertige Kulturgenüsse in die Region holen. Steigende Preise haben dem Verein zudem zugesetzt. Und schließlich wurde auch kein neuer Vorstand mehr gefunden. Im vergangenen Jahr ist deshalb die Auflösung beschlossen worden.
Mit dem Geld das noch übrig ist, hat Kultur in Thurnau nun eine Veranstaltung organisiert mit der sich der Verein passend verabschieden will. Das Ensemble "Camerata", das aus Mitgliedern der Bamberger Symphoniker besteht, wird am Sonntag nach Thurnau kommen. Der Eintritt ist frei. Das Konzert ist überschrieben mit "Von der Wiener Klassik zum Wiener Walzer". Nach dem Konzert im Kutschenhaus lädt der Verein die Besucher noch zu einem kleinen Umtrunk ein.