Konzert mit Herbergssuche

1 Min
Herbergssuche in der Basilika Marienweiher: Mit einer kurzen Andacht während des Adventskonzerts des Musikvereins Stadtsteinach wurde eine geweihte Marienstatue weitergegeben. Foto: Klaus Klaschka
Herbergssuche in der Basilika Marienweiher: Mit einer kurzen Andacht während des Adventskonzerts des Musikvereins Stadtsteinach wurde eine geweihte Marienstatue weitergegeben. Foto: Klaus Klaschka

"Wir sagen euch an den lieben Advent. Sehet, die dritte Kerze brennt. Nun tragt eurer Güte hellen Schein weit in die dunkle Welt hinein." Mit diesem vorweih...

"Wir sagen euch an den lieben Advent. Sehet, die dritte Kerze brennt. Nun tragt eurer Güte hellen Schein weit in die dunkle Welt hinein." Mit diesem vorweihnachtlichen Lied leitete das Orchester des Stadtsteinacher Musikvereins am dritten Adventssonntag im Rahmen des "Stanicher Adventszaubers" die Herbergssuche in der Basilika Marienweiher ein.
Bei der Herbergssuche, einer kurzen Andacht mitten im Konzert, wurde eine geweihte Marienstatue von der Familie Kießling in Marktleugast an die Familie von Schuh in Hinterrehberg übergeben, die ihr für die nächste Woche in ihrem Haus einen ehrenden Platz gibt - symbolisch für die Herbergssuche der heiligen Familie in Bethlehem, wie sie in der Weihnachtsgeschichte überliefert ist.


Ein alter Brauch

Pfarrer Pater Adrian erklärte, dass es den Brauch der Herbergssuche in Bayern und Österreich gibt. Geistlicher Rat Helmut Spindler, der in Wartenfels seinen Ruhestand verbringt, und sich das Konzert in Marienweiher angehört hatte, erinnerte sich aus seiner Zeit als Stadtpfarrer in Hersbruck, dass dieser Brauch auch im Landkreis Forchheim in einigen Orten gepflegt wird. Einen regelmäßig wöchentlichen Wechsel der Statue kenne er selbst nicht; er wisse aber, dass früher in manchen Gegenden ein Wechsel sogar täglich stattfand, einfach, wenn sich gläubige Familien nach ihrem Tagwerk abends trafen.
Traditionsgemäß wiederholte der Musikverein Stadtsteinach sein Adventskonzert nach der ersten Aufführung in St. Michael in der Basilika Marienweiher. Damit hatten auch die Marktleugaster Gelegenheit, sich durch die original fränkische Trachtenkapelle und dem Chor Akustica auf das Weihnachtsfest einstimmen zu lassen - mit Chorälen, aber auch mit ganz profaner irdischer Musik. klk