Konzert für die Orgel
Autor: Norbert Neugebauer
Tschirn, Freitag, 24. Juni 2016
Nordhalbener Chor GemeinSangkeit und Organist Philipp Schedel unterstützen geplante Generalsanierung mit einem Konzert in der Jakobuskirche.
Norbert Neugebauer
Am morgigen Sonntag gastiert der Nordhalbener Chor GemeinSangkeit zusammen mit Organist Philipp Schedel in der Tschirner Pfarrkirche zu einem Benefiz-Konzert für die Komplett-Renovierung der Kirchenorgel.
Das 1871 gebaute Instrument wurde zuletzt 1975 überholt und später nur noch repariert, um die Spielfähigkeit zu erhalten. An den Bestandteilen aus Holz, Leder und Metall setzten sich im Lauf der Jahrzehnte Staub und andere Umweltbelastungen ab, die auch zu Beschädigungen an der empfindlichen Technik führten. So sind die Nebengeräusche aus undichten Luftführungen schon lange nicht mehr zu überhören. Das Instrument mit voll mechanischer Traktur und Kegelladen stammt aus der Werkstatt der Firma Steinmeyer aus Oettingen im Ries. Es verfügt über 18 Register, die über zwei Manuale und ein Pedal bespielt werden.
Als große Besonderheit weist es zwei durchschlagende Zungenregister auf, die ihm ein besonderes Klangcharakteristikum verleihen. Dazu zählt auch, dass die Orgel, nachdem ihre kriegsbedingt abgegebenen Prospektpfeifen wieder ersetzt waren, nicht "re-barockisiert" wurde. Entgegen dieser Mode bei der Wiederentdeckung als Konzertinstrument blieb ihre Romantik-Stimmung erhalten und ermöglicht so den authentischen Klanggenuss der Werke aus dieser Kunstepoche. Haus-Organist Schedel hat sein Programm mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johann Valentin Rathgeber, Malcolm Archer und Justus Heinrich Knecht zusammengestellt. Der junge Musiker unterstützt auch seit Jahren als Keyboarder den Chor GemeinSangkeit aus der Nachbargemeinde, der den Mittelpunkt des Konzerts bildet.