Druckartikel: Konzept für die Zukunft

Konzept für die Zukunft


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Stockheim, Freitag, 10. April 2020

Die Stützpunktfeuerwehr Stockheim freut sich auf den baldigen Einzug in die "Scholz-Halle", die unmittelbar an das Feuerwehrareal angrenzt.
Bürgermeister Rainer Detsch (links) und stellvertretender Kommandant Christian Rebhan begehen die Baustelle der Scholz-Halle, die zum Feuerwehrareal umgebaut wird. An dieser Hallenseite entsteht noch ein Eingang, der direkt vom bestehenden Feuerwehrgerätehaus ins EG der neuen Halle führt. Foto: Karl-Heinz Hofmann


Karl-Heinz Hofmann Ein schon im Jahr 2013 von der Feuerwehr ins Leben gerufener Arbeitskreis hatte sich mit der Überarbeitung des Nutzungskonzepts für den Standort Stockheim beschäftigt und konnte den Gemeinderat nach dem Erwerb der ehemaligen Firmenhalle durch die Gemeinde von diesem Konzept überzeugen. Stellvertretender Kommandant Christian Rebhan und Bürgermeister Rainer Detsch verschafften sich bei einer Begehung einen Überblick vom Fortschritt der umfangreichen Umbaumaßnahmen.

Das Gemeindeoberhaupt sprach von einer guten Lösung. Unmittelbar im Anschluss an das gemeindliche Grundstück, auf dem das vor rund 35 Jahren errichtete Feuerwehrgerätehaus und das bisherige Schulungsgebäude entstanden sind, werden nun im circa 450 Quadratmeter großen Erdgeschoss der circa 30 mal 17 Meter großen Halle ein Schulungsraum mit über 109 Quadratmetern, ein 36 Quadratmeter großer Mehrzweckraum für die Jugend- und Kinderfeuerwehr, ergänzt durch eigene Umkleideräume (getrennt für Mädchen und Jungen), eine Küche, eine Hauswirtschaftsraum, eine Atemschutzwerkstatt und ein Lagerraum mit fast 180 Quadratmetern entstehen. Im Kellergeschoss sind weitere Lagerbereiche und eine Kleiderkammer für die gemeinsame Vorratshaltung der insgesamt sieben gemeindlichen Feuerwehren vorgesehen.

Mit den neuen Räumlichkeiten ergebe sich eine langfristige Perspektive mit großzügigem Platzangebot für Schulungszwecke, Räumlichkeiten zur Betreuung der Kinder- und Jugendfeuerwehr, Umkleideräume, Platz für die Wartung der Atemschutzgeräte und weit ausreichende Lagerkapazitäten, erklärte stellvertretender Kommandant Christian Rebhan. Hier arbeite man an einer Lösung für die nächsten 20 Jahre.

Alleine für den Umbau der Halle rechnet die Gemeinde mit Kosten von circa 140 000 Euro. Laut Bürgermeister Detsch ist ein zukunftsorientiertes Gesamtkonzept für den Standort Stockheim entstanden. Mit der Halle und dem Umbau der Fahrzeughalle sei der Stützpunkt der Stockheimer Feuerwehr mit ihren 69 Aktiven, darunter 28 Atemschutzgeräteträger, sowie ihrer Jugendwehr und der Kinderfeuerwehr für die nächsten Jahrzehnte sehr gut aufgestellt.