Kontakte weiter vertieft
Autor:
Bad Kissingen, Donnerstag, 31. August 2017
Das Projekt "Netzwerken 3" geht weiter: Am Samstag, 26. August, fand die zweite Runde des überregionalen Wirtschaftsjunioren-Projektes "Netzwerken 3" statt....
Das Projekt "Netzwerken 3" geht weiter: Am Samstag, 26. August, fand die zweite Runde des überregionalen Wirtschaftsjunioren-Projektes "Netzwerken 3" statt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, an drei spannenden Terminen die Juniorenkreise der drei Bundesländer Hessen, Thüringen und Bayern noch stärker zu verzahnen.
Nach Bad Kissingen im Juli luden diesmal die Fuldaer Wirtschaftsjunioren die Nachbarkreise Thüringer Wald und Bad Kissingen zu einem Erlebnistag nach Fulda ein - genauer gesagt ins Schloss Fasanerie bei Eichenzell.
Hier erlebten die 33 Teilnehmer einen spannenden und abwechslungsreichen Tag rund um Hessens schönstes Barockschloss. Nach einer Stärkung im Biergarten stand der erste Programmpunkt an. Beim Bogenschießen konnten die Teilnehmer Geschick und Treffsicherheit trainieren und unter professioneller Anleitung die Grundtechnik erlernen. Parallel erlebten die knapp zehn anwesenden Kinder eine spannende Schlossgespenst-Führung durch die prachtvollen Räume des Schlosses.
Mit hausgemachten Kuchen und Kaffeespezialitäten ließ es sich anschließend auf der schönsten Sonnenterrasse in der Region und mit traumhaftem Blick in den Schlosspark gut pausieren. Danach erhielten die Teilnehmer bei einem Museumsbesuch einen umfangreichen Einblick in die erlesenen Kunstwerke der fürstlichen Sommerresidenz aus dem 18. Jahrhundert. Wie kann ein solch schöner, sonniger und harmonischer Tag besser ausklingen als mit einem fürstlichen Grillbuffet auf der Sonnenterrasse des Schlosses? Bei kalten Getränken und guten Gesprächen stand am Ende des Tages wieder einmal fest: "Netzwerken 3 ist eine tolle Veranstaltungsreihe und soll noch lange Zeit erhalten bleiben", so die einheitliche Meinung der Teilnehmer. Das nächste Treffen der drei Juniorenkreise findet am Samstag, 30. September, im Thüringer Wald statt. red