Druckartikel: Koffermarkt im Kursaal

Koffermarkt im Kursaal


Autor:

Bad Bocklet, Mittwoch, 09. November 2016

Ein Fränkischer Koffermarkt soll am Wochenende des 8. und 9. April 2017 im Kursaal von Bad Bocklet erstmals stattfinden. Welches Konzept bzw. welche Idee st...


Ein Fränkischer Koffermarkt soll am Wochenende des 8. und 9. April 2017 im Kursaal von Bad Bocklet erstmals stattfinden.
Welches Konzept bzw. welche Idee steckt eigentlich hinter einem Koffermarkt? Hier sind die Amerikaner wieder einen Schritt voraus. Die Idee des Koffermarktes ist und war jedoch eine echte Bereicherung. Es waren einst amerikanische Kunsthandwerker, die sich unter einander organisierten und damit begannen, auf Parkplätzen ihre Produkte unter der Bezeichnung "Car Boot" oder "Trunk Sales" direkt aus dem Kofferraum ihres Wagens zu verkaufen. So erreichte dann Ende der 90er-Jahre eine abgeänderte Version Deutschland. Jetzt werden die Waren in antiken, erfinderisch ausgebauten und liebevoll dekorierten teils nostalgischen Koffern angeboten.
Einer dicht neben dem Anderen bringt das ein unvergleichliches Schauspiel an Produkten in verschiedensten Farben und Formen. Die zentrale Herausforderung dabei ist ein bewusst beschränktes Platzangebot. Eine satte Kofferbreite, etwas Drumherum und Stauraum für "Nachschub" unter dem Tisch muss genügen.


Selbstgefertigt muss es sein

Die Premiere des Fränkischen Koffermarktes in Bad Bocklet findet vom 8.-9. April 2017 im nostalgischen Kursaal des Staatsbades statt. Zugelassen sind ausschließlich, möglichst originelle Unikate, die selber in Handarbeit hergestellt werden. Sei dies aus Holz, Metall, Stein, Glas, Porzellan, Ton, Gips, Wolle, Papier, Kunststoff etc. bis hin zu Kosmetika und Lebensmitteln. Ob professionell oder hobbymäßig produziert spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist, dass sich die Freude am Handwerk und fantasievolles Gestalten in den Produkten spiegelt. Interessierte Aussteller, melden sich beim Event- und Marketingservice Scherer aus Ostwestfalen unter Tel.: 015/ 576 933 96 oder über die Homepage: www.kunsthandwerkermesse.de red