Druckartikel: Königsschießen bei der SG einmal anders

Königsschießen bei der SG einmal anders


Autor: red

Bamberg, Mittwoch, 05. November 2014

Bamberg — Nachdem in den letzten Jahren die Beteiligung am Königsschießen immer mehr abgenommen hatte, entschieden sich die Verantwortlichen der Gesellschaft diesmal für einen ande...
Die erfolgreichen Schützen der SG 1306 (von links): Vogelvize Wolfgang Auer, Damensiegerin Ramona Förtsch, Jugendvize Viktoria Düthorn, Bogenvize Karl Heinz Plan, Vogelkaiser Heiner Braun, Bogenkönig Christian Rudel und Jugendsiegerin Jasmin Schmitt Foto: p


Bamberg — Nachdem in den letzten Jahren die Beteiligung am Königsschießen immer mehr abgenommen hatte, entschieden sich die Verantwortlichen der Gesellschaft diesmal für einen anderen Modus. So konnte jeder Teilnehmer seine Waffenart frei wählen, geschossen wurde auf eine Bingo-Scheibe. Es war vorgesehen, dass es Sieger der Damen, Herren und Jugend geben wird. Bogen- und Vogelkönig wurden nach dem "alten Modus" ausgetragen.
Im Rahmen eines Spanferkel essens im Festsaal des Gesellschaftshauses auf Kunigundenruh nahm die Vorm. Privil. Schützengesellschaft 1306 Bamberg e.V. ihre Königsproklamation bzw. Siegerehrung vor. Präsident Rudolf Reuss begrüßte die Mitglieder und führte, unterstützt von Vizepräsident Heinrich Braun, durch den Festabend.
Bevor der Vogelkönig bekannt gegeben werden konnte, wurde ein über zwei Tage andauernder Wettkampf ausgetragen. 536 Schuss aus Vorderlader-Gewehren waren auf die einzelnen Teile des hölzernen Vogels nötig, bis Heinrich Braun zum dritten Mal in Folge als Vogelkönig und somit Kaiser und Wolfgang Auer als Vizekönig feststanden.
Die Bogenschützen ermittelten ihren König mit jeweils fünf Pfeilen bei Ringwertung. Bogenkönig wurde Christian Rudel mit 36 Ringen, Vizekönig Karl Heinz Plan mit 30 Ringen.
Begleitet von lautstarkem Beifall wurden anschließend die Sieger des neuen Wettbewerbs bekannt gegeben. Es waren dies bei der Jugend Jasmin Schmitt mit 98 Punkten vor Viktoria Düthorn mit 50 Punkten. Knapper ging es bei den Damen zu. Ramona Förtsch siegte mit 95 Punkten vor Ruth Rochling mit 94 Punkten. Erster bei den Herren wurde Martin Gebhardt mit 144 Punkten, gefolgt von Maximilian Dilzer mit 101 Punkten.
Nach der Bekanntgabe der neuen Majestäten und Sieger wurde in der Kunigundenruh noch ausgiebig gefeiert. hjf