Druckartikel: Königsberger Kinder spürten den Düften im Garten und bei Spielen nach

Königsberger Kinder spürten den Düften im Garten und bei Spielen nach


Autor:

Königsberg in Bayern, Samstag, 05. August 2017

"Duft geht direkt ins Herz." Diese Erfahrung machten die Buben und Mädchen, die im Zuge des Ferienprogramms in Königsberg an der Aktion des Obst-und Gartenb...
Düfte lernten die Kinder beim Ferienprogramm kennen.  Foto: Gerold Snater


"Duft geht direkt ins Herz." Diese Erfahrung machten die Buben und Mädchen, die im Zuge des Ferienprogramms in Königsberg an der Aktion des Obst-und Gartenbauvereins teilnahmen.
15 Kinder kamen dazu in den Privatgarten der Familie Engelmann in Königsberg. Bei dem kostenlosen Nachmittag des Obst- und Gartenbauvereins ging es um das gemeinsame Entdecken des Duftsinns. Die Bedeutung von Duft- und Geschmackssinn wurde zuerst mit einer "Mutprobe Essensraten" entdeckt. Mit geschlossenen Augen und Nase sollten die Kinder erraten, was sie gerade kauen. Sie merkten, dass dies gar nicht einfach ist. Der Geruchssinn liefert dem Geschmack erst die Tiefe und Vielfalt. Die Nase sitzt also genau am richtigen Fleck vor dem Mund, denn so können auch übel riechende Lebensmittel, die verdorben oder unbekömmlich sind, gleich erkannt werden.


Blüten und Blätter

Im blühenden Garten durften die Kinder an vielen Blüten und Blättern riechen und entdeckten dabei auch Ananassalbei oder Zitronenverbene mit ganz ausgeprägten Düften. Dann pflückten sie viele Blätter und Blüten, bemalten diese und druckten sie auf ein Baumwollsäckchen. Anschließend suchten sie sich aus vielen getrockneten Kräutern wie Lavendel, Rose, Mädesüß, Pfefferminze oder Kamille ihre Lieblingsdüfte aus. Diese wurden mit Wiegemessern und Mörsern verkleinert und in das Duftsäckchen gefüllt. Alle waren begeistert über ihr Werk.
Das Duftsäckchen soll den Teilnehmern bei Aufregung, Verspannung, schlechtem Einschlafen helfen und sie trösten.
Natürlich kam auch der Geschmackssinn nicht zu kurz. Feine Biodinkelwaffeln wurden von den Kindern gebacken und in großen Mengen verspeist. Die Kinder werden nun mit offenen Nasen die Natur erkunden.