Knausrige Entscheidung der Stadt stößt der Feuerwehr sauer auf
Autor: Helmut Will
Unterpreppach, Sonntag, 16. Februar 2020
Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Unterpreppach stand die Neuwahlen der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins auf der Tagesordnung. Jürgen Porzner wurde für sechs weitere Jahre zum Vorsitzenden ge...
Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Unterpreppach stand die Neuwahlen der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins auf der Tagesordnung. Jürgen Porzner wurde für sechs weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt.
Der Vorsitzende Jürgen Porzner, berichtete, dass der Verein derzeit 132 Mitglieder zähle und zwei Ehrenmitglieder in seinen Reihen habe. Es gab vier Aus- und fünf Neueintritte.
Kommandant Sven Kuhn sagte in seinem Bericht, dass die Feuerwehr Unterpreppach 35 aktive Mitglieder zähle, davon vier weibliche. Gruppenführer gibt es vier, elf Maschinisten und acht Atemschutzträger. Insgesamt wurden im vergangenen jahr 13 Einsätze gefahren. Leistungsprüfungen wurden sieben abgehalten, dazu zwei Planübungen und 17 Unterrichts- und Unterweisungsstunden. Der Atemschutz übte neunmal. Insgesamt bewältigte die Feuerwehr Unterpreppach 882 Einsatz- und Übungsstunden.
Wie Kommandant Sven Kuhn weiter berichtete, wurde die Wehr zu zwei Brandeinsätzen gerufen, einmal zu einer Firma in Knetzgau und einmal zu einem Schwelbrand in Unterpreppach. Weiterhin war im Rahmen Technischer Hilfeleistungen ein Baum von der Straße in Richtung Reutersbrunn zu beseitigen und in Unterpreppach wurde ein Heizungsraum nach einer Verpuffung entraucht.
"Im August stand nach einem Unwetter die Gemünder Mühle unter Wasser. Aufgabe der Wehr war es hier, das Gebäude vor weiterem Wasser infolge Starkregen zu schützen", so Kommandant Kuhn.
Kuhnbedauerte, dass der Posten des Leiters Atemschutz immer noch vakant sei. Wie er sagte, sei im Jahr 2020 ein Besuch der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg geplant, wobei die Zahl der Fahrteilnehmer auf 50 beschränkt werden müsse. Auch wird es einen Erste-Hilfe-Kurs geben.