Druckartikel: Knackpunkt Infrastruktur

Knackpunkt Infrastruktur


Autor: Veronika Schadeck

Steinbach am Wald, Donnerstag, 10. Januar 2019

Das Unternehmen Wiegand-Glas wächst und wächst. Doch es fehlt die passende Infrastruktur. "Steinbach und Wiegand-Glas gehören zusammen", ist oft bei Veranstaltungen und Jubilarehrungen des Unternehmen...


Das Unternehmen Wiegand-Glas wächst und wächst. Doch es fehlt die passende Infrastruktur.

"Steinbach und Wiegand-Glas gehören zusammen", ist oft bei Veranstaltungen und Jubilarehrungen des Unternehmens seitens des Landrats und des Bürgermeisters zu hören. Wiegand-Glas beschäftigt am Standort in Steinbach nicht nur rund 570 Mitarbeiter und sorgt für indirekte Arbeitsplätze, sondern ist auch der wichtigste Steuerzahler. Das trägt dazu bei, dass die Gemeinde am Rennsteig zu den finanzstärksten Kommunen im Landkreis zählt. Hinzu kommt das soziale Engagement, wie beispielsweise der Bau der Rennsteighalle durch die Joachim-Wiegand-Stiftung. Fakt ist aber auch, dass sich seit vielen Jahren Anwohner der Rennsteigstraße wegen des zunehmenden Lkw-Verkehrs beschweren. Geklagt wird über Lärm, beeinträchtigte Lebensqualität, ...

Seit Jahren wünschen sich die Anwohner, dass etwas passiert. Der Flüsterasphalt, der vor knapp drei Jahren auf der Rennsteigstraße aufgebracht wurde, reicht nicht aus. Gefordert sind nun alle Beteiligten, Abhilfe zu schaffen, damit die Arbeitsplätze erhalten bleiben und die Bürger wieder ruhiger schlafen können. Dieser Spagat ist zwar schwierig, aber so brachte es Bürgermeister Thomas Löffler beim Neujahrsempfang auf den Punkt: "Für alle Probleme gibt es Lösungen."