Klima kennt keine Grenzen
Autor: Redaktion
Himmelkron, Sonntag, 05. Dezember 2021
Welche Ursachen hat die Klimakrise in der Region und welche Folgen hat das für Gemeinden wie Himmelkron? Mit dieser Frage befasste sich Professor Johannes Lüers, Mikrometeorologe der Universität Bayre...
Welche Ursachen hat die Klimakrise in der Region und welche Folgen hat das für Gemeinden wie Himmelkron? Mit dieser Frage befasste sich Professor Johannes Lüers, Mikrometeorologe der Universität Bayreuth und Geschäftsführer des Bundes Naturschutz Bayreuth, bei einem Vortrag. Eingeladen hatte das Bündnis gegen das Gewerbegebiet Nord in Himmelkron.
Die realistischen Szenarien des Klimaexperten ließen die Zuhörer erschauern.
Zerstörerische Flutkatastrophen wie in der Eifel würden sich in Deutschland wiederholen, prognostizierte er. Klimawandel und Flutkatastrophen machten auch vor Oberfranken nicht halt, sie seien auch in Himmelkron, wo viele Flächen versiegelt seien, wahrscheinlich. Das Wetter, so Lüers, sei seit Jahrhunderten bestens erforscht. Umso erstaunlicher sei es, wie viele Menschen es gebe, die entsprechende Erkenntnisse einfach negieren.
Die Situation sei dramatisch. Momentan errechne sich für dieses Jahrhundert eine Erderwärmung von 2,733 Grad, allerdings nur, wenn die Ziele des Pariser Abkommens eingehalten würden. Für das Klimaziel 1,5 Grad seien deutlich höhere Anstrengungen notwendig.
In der Natur machten sich die Auswirkungen der Umweltbelastungen erst viel später bemerkbar. Unbestritten sei, dass der Mensch die Ursache des gravierenden Klimawandels ist.
Problematisch seien die Kipppunkte, die Klimaauswirkungen würden urplötzlich und wie ein Knall eintreffen, verdeutlichte der Referent. Das sei extrem gefährlich, weil der Mensch nicht sehe, dass sich im Hintergrund Gewaltiges anbahnt.
Je mehr Flächen versiegelt werden, umso höher steige die Lufttemperatur. Das sei auch in kleinräumigen Bereichen wie Himmelkron so. Irgendwann habe man so viel Flächen versiegelt, dass die Grundwasser- oder Trinkwasserversorgung gefährdet sei. Der Flächenfraß in der Gesamtwirkung mache dann Probleme.