Druckartikel: Kleintierzüchter hadern mit dem Ausstellungsverbot

Kleintierzüchter hadern mit dem Ausstellungsverbot


Autor: Doris Weidner

Weißenbrunn vorm Wald, Freitag, 10. März 2017

"Die vom Landratsamt Coburg im November 2016 erlassene Allgemeinverfügung, nach der die Durchführung von Ausstellungen von Geflügel und Tauben bis zum 20. M...
Ehrungen anlässlich der Hauptversammlung der Kleintierzüchter Weißenbrunn vorm Wald (von links): Thomas Henkel, Bernd Grzonka, Ursula Malter, Rolf Sembach, Heike Rupp, Andreas Scheler Foto: Doris Weidner


"Die vom Landratsamt Coburg im November 2016 erlassene Allgemeinverfügung, nach der die Durchführung von Ausstellungen von Geflügel und Tauben bis zum 20. Mai 2017 verboten ist, ist ein großer Rückschlag für die Geflügelzucht", sagte der Vorsitzende Thomas Henkel anlässlich der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereines in der Heinrich-Schaumberger-Schule. "Nach dem Ausstellungsverbot von vor zwei Jahren für Wassergeflügel und dem jetzigen können wir nur hoffen, dass sich dies nicht wiederholt", so Henkel, der zuversichtlich für dieses Jahr wieder eine Lokalschau plant. Nach dem Verbot war in diesem Jahr in Weißenbrunn eine Lokalschau nicht möglich. Lediglich wurde für Kaninchen eine Tischbewertung durchgeführt. Besser sah es aus mit dem Kaninhop-Turnier, das wieder bundesweite Aufmerksamkeit fand. Viele Besucher wurden bei bestem Wetter angelockt, auch insbesondere da es mit dem Sommerfest kombiniert wurde. Wie eh und je kommt bei den Weißenbrunner Kleintierzüchtern das Gesellige nicht zu kurz. So erinnerte Henkel an den Vereinsausflug, bestens organisiert von Bernd Grzonka, und die Nikolauswanderung. Der Verein besteht aus 75 Mitgliedern, davon zwölf Jugendliche. Seit 1959 gibt es in Weißenbrunn eine Jugendgruppe, aber heuer konnte beim Geflügel kein Jugendlicher mehr gemeldet werden. Deshalb kam der unüberhörbare Appell von Henkel: "Wir müssen alles Mögliche versuchen, neue Mitglieder und vor allem Jugendliche zu finden."
Geehrt wurden Ursula Malter (25 Jahre Mitglied), Heike Rupp (Vereinsmeister Hühner), die Zuchtgemeinschaft Andreas und Christopher Scheler (Vereinsmeister Tauben) sowie Rolf Sembach (Vereinsmeister Kaninchen). Doris Weidner