Kleintierzuchtverein ehrt langjährige Mitglieder
Autor: Doris Weidner
Weißenbrunn vorm Wald, Freitag, 13. März 2020
Bei der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereines (KTZV) erinnerte Vorsitzender Thomas Henkel in seinem Jahresrückblick an die Lokalschau, bei der 51 Hühner, 49 Tauben und 24 Kaninchen gezeigt wurde...
Bei der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereines (KTZV) erinnerte Vorsitzender Thomas Henkel in seinem Jahresrückblick an die Lokalschau, bei der 51 Hühner, 49 Tauben und 24 Kaninchen gezeigt wurden. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass künftig weitere Ausstellungen zusammenkommen.
Derzeit weist der KTZV 63 Mitglieder auf, davon immerhin acht Jugendliche.
Ansonsten wurden Kreisversammlungen und Schulungen besucht. Auch der gesellige Teil des Vereinslebens kam nicht zu kurz. Henkel erinnerte an den Vereinsflug und das Sommerfest mit dem Kanin-Hop-Turnier im Garten bei der Heinrich-Schaumberger-Schule, wobei er sich bei Letzterem von den Ortsansässigen einen besseren Besuch erwünscht hätte. Ansonsten war das Turnier ein voller Erfolg. Ins Gedächtnis rief der Vorsitzende auch die Nikolauswanderung, den Fackelumzug und die Weihnachtsfeier.
Abteilungsleiterberichte erstatteten Bernd Pommer (Großgeflügel), Andreas Scheler (Tauben), Rolf Müller (Kaninchen), Ralf Sembach (Tätowieren), Oliver Rupp (Ringe) und Thomas Henkel (Jugend). Vom Bundesverband der Rassegeflügelzüchter wurden Thomas Martin, Birgit Luther, Benjamin Rupp und Thomas Henkel ausgezeichnet.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Holger Taubmann, Florian Herzer und Markus Müller geehrt, für 40 Jahre Gerhard Reißenberger, für 50 Jahre Dieter Schelhorn und für 60 Jahre Albert Scheler. dav