Druckartikel: Kleine Hände beeindrucken auf großen Tasten

Kleine Hände beeindrucken auf großen Tasten


Autor: Reinhard Löwisch

Egloffstein, Donnerstag, 28. April 2016

Das Frühjahrskonzert des Gesangverein Egloffstein gehört zu den Höhepunkten im Jahr: Star des Abends war in diesem Jahr ein achtjähriges Mädchen. Zu verdank...
Die Geehrten beim Frühjahrskonzert Fotos: Reinhard Löwisch


Das Frühjahrskonzert des Gesangverein Egloffstein gehört zu den Höhepunkten im Jahr: Star des Abends war in diesem Jahr ein achtjähriges Mädchen. Zu verdanken war diese Vorführung und der musikalische Abend insgesamt Alexsander Ezhelev, der nicht nur das Mädchen im Klavierspiel schult. Er leitet auch den gemischten Egloffsteiner Chor und das teilnehmende Männer-Vokalensemble Thurn, so dass sich die musikalische Handschrift des Gesamtleiters wie ein roter Faden durch die Veranstaltung zog.
Den Auftakt leistete der Egloffsteiner Kinderchor Popcorn, der von Heike Barthelmess meisterhaft betreut worden ist. Das zwölfköpfige Männer-Vokalensemble Thurn, entstanden im Jahre 2012 aus dem Männergesangverein Eintracht Thurn, entzündete mit der Auswahl der Stücke ein Feuerwerk an Gefühlen. Höhepunkt ihrer Darbietung waren die im Stile der Comedian Harmonists vorgetragenen Evergreens der 30er Jahre. Der 23 Sänger umfassende gemischte Egloffsteiner Chor brillierte ebenfalls mit einfühlsamen Stücken. Zuerst mit getragenen Spiritual, das an die Sklavenzeit im Amerika des 19. Jahrhunderts erinnerte. Ihre Stärken offenbarten sie mit alten Volksliedern, die nicht nur voller Inbrunst klangen, sondern auch mit dem Körpereinsatz zeigten, dass ihnen diese Stücke besonders gut gefallen.
Star des Abends jedoch war Franziska Lößel aus Forchheim, die den ersten Satz der Nussknackersuite, die Sonate in F-Dur von Ludwig van Beethoven, meisterhaft am Flügel interpretierte. Ihr Lehrer saß mit zufriedenem Gesichtsausdruck neben ihr und beobachte das virtuose Spiel der kleinen Hände auf den großen Tasten. Dabei war ihr Gesichtsausdruck wie bei einem Profi hoch konzentriert und ernst. Alle Zuschauer in der Halle ließen sich von ihr verzaubern und spendeten tosenden Applaus. Bettina Gray begleitete den Chor bei einigen Liedern am Klavier. Ein hochkarätiges musikalisches Gesamtkunstwerk, das für zufriedene Gesichtsausdrücke sorgte. Im Rahmen des Konzerts wurden Mitglieder geehrt: Seit 40 Jahren sind Elke Schäfer, Heinz Schäfer und Siggi Schiemann dabei, seit 50 Jahren Gudrun Hoyer, Renate Berger, Hans Heberlein und Heinz Windisch, seit 60 Jahren ist Ehrenmitglied Anna Krapf dabei. 50 Jahre aktive Sängerinnen sind Christa Krämer und Claudia Hofmann seit 40 Jahren. löw