Druckartikel: Kleine Erinnerung aus der Kinderzeit: Katharina wollte Anna heißen

Kleine Erinnerung aus der Kinderzeit: Katharina wollte Anna heißen


Autor: Carmen Schwind

Forchheim, Dienstag, 19. April 2016

Der 80-jährige Forchheimer Robert Metzner erinnert sich an seine Kindheit zurück: "Im Postamt Forchheim wohnten von 1946 bis 1950 der Vorstandsvorsitzende m...
Günter und Dieter mit dem großem Bruder Robert und Mama Anna Metzner  Foto: privat


Der 80-jährige Forchheimer Robert Metzner erinnert sich an seine Kindheit zurück:
"Im Postamt Forchheim wohnten von 1946 bis 1950 der Vorstandsvorsitzende mit zwei Buben, der Hausmeister mit drei Mädchen und einem Buben und ein Telegrafenbeamter - das war mein Vater - verheiratet mit Anna Metzner, und den gemeinsamen drei Söhnen.
Eigentlich hieß meine Mutter Katharina, aber der Name gefiel ihr nicht, deshalb mussten sie alle Anna nennen. Bei drei Buben in der Familie war natürlich immer etwas los. Im Keller des Forchheimer Postamtes waren unter anderem Modelle aus dem Postmuseum in Nürnberg wegen der dortigen Bombardierung ausgelagert.
Mit diesen Museumsstücken spielten wir gerne, zum Leidwesen des verantwortlichen Hausmeisters. Mehrfach konnte ich später im Verkehrsmuseum Nürnberg unser ehemaliges ,Spielzeug‘ wieder schön restauriert bewundern. Auf dem Garagendach neben dem Haupteingang haben wir damals ,Fangerles‘ gespielt - da läuft es mir jetzt noch kalt den Rücken hinunter, wenn ich zurückdenke!
Zur damaligen Zeit wurde die ankommende und ausgehende Post noch mit der Eisenbahn im Bahnpostwagen transportiert. Dazu standen im Postamt mehrere Handkarren in unterschiedlichen Größen bereit, für den Transport zu und von den Bahnsteigen. Diese Karren waren natürlich auch ein prima Spielzeug. An einem schönen Sommertag hatten die Lausbuben und - mädchen die tolle Idee, mit allen fünf Karren eine Wagenburg auf der Schleuseninsel der Papierfabrik zu bauen.
So mussten dann die Posterer mehrfach im Laufschritt die Pakete und Briefsäcke in der Hand zum und vom Bahnsteig befördern. Danach gab es für die Wagenburgbauer natürlich mächtig Ärger!" cs