Druckartikel: Klaus Löffler übernimmt das Ruder

Klaus Löffler übernimmt das Ruder


Autor: Michael Wunder

Kronach, Montag, 10. April 2017

Landrat Klaus Löffler tritt auch beim BRK-Kreisverband die Nachfolge von Altlandrat Oswald Marr an. In der im vierjährigen Turnus stattfindenden Mitgliederv...
Auszeichnungen und Neuwahlen gab es beim BRK-Kreisverband Kronach. Im Bild (v. l.): Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes, Justitiar Jürgen Wittmann, stellvertretende Kreisvorsitzende Heidi Beyerle, der neue Vorsitzende Klaus Löffler, sein Vorgänger Oswald Marr, stellvertretender Schatzmeister Günter Beetz, Chefarzt Frank Fischer und zweiter stellvertretender Kreisvorsitzender Armin Bandorf  Foto: Michael Wunder


Landrat Klaus Löffler tritt auch beim BRK-Kreisverband die Nachfolge von Altlandrat Oswald Marr an. In der im vierjährigen Turnus stattfindenden Mitgliederversammlung wurde er einstimmig zum Kreisvorsitzenden gewählt. Marr wurde für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Quer durch alle Betätigungsfelder zog sich der letzte Tätigkeitsbericht von Oswald Marr. Über 1200 ehrenamtliche und 470 hauptamtliche Mitarbeiter haben an 43 Standorten einen Umsatz von insgesamt 22 Millionen Euro erwirtschaftet. Marr sprach dabei das außerordentlich breite Leistungsspektrum des Kreisverbands an, welches nahezu alle Lebensbereiche abdecke. Der Schwerpunkt der Arbeit liege aber nach wie vor auf dem Rettungsdienst sowie der Hilfe für ältere und behinderte Menschen. Einen wesentlichen Teil dazu trage das BRK mit den Seniorenhäusern in Kronach und Ludwigsstadt bei.
Kürzlich sei der Rettungsdienst mit seinen ehrenamtlichen Einsatzstrukturen geprüft worden. Hierbei seien insbesondere der Bereich Patientensicherheit und erstmalig das vernetzte Hilfeleistungssystem einbezogen worden. Der Kreisverband Kronach habe als erster und bisher einziger Kreisverband hierfür das Qualitätszertifikat erhalten. Man müsse sich auch im Rettungsdienstbereich auf einen zunehmenden Wettbewerb einstellen, sagte Marr. Darauf wirke sich auch die Problematik der Besetzung von Notarztstandort oder die Nachfolge für Arztpraxen im ländlichen Raum aus.


Ehrenamt ist Rückgrat

Nach wie vor bilden laut Marr die ehrenamtlichen Helfer das Rückgrat und die Basis des Verbandes. "Das Ehrenamt hat eine nicht zu unterschätzende gesellschaftliche Funktion für das Gemeinwesen", meinte der scheidende Vorsitzende. Als einen wichtigen Baustein im Hilfeleistungssystem bezeichnete er die an fünf Standorten tätigen Helfer vor Ort (HvO), welche eine wichtige Ergänzung des Rettungsdienstes darstellen. Trotz eines Mitbewerbers konnten im vergangenen Jahr 5600 Blutspender im Landkreis verzeichnet werden. Insgesamt habe der BRK Kreisverband Kronach eine überaus positive Entwicklung genommen.
Oswald Marr stellte sich nach 16 Jahren an der Spitze des BRK-Kreisverbandes nicht zur Wiederwahl. "Es hat sich bewährt, dass der Landrat auch den Vorsitz beim Roten Kreuz übernimmt", sagte er.
In Vertretung des erkrankten Schatzmeisters Herbert Gögelein gab Günter Beetz einen Überblick über die Investitionen. Das BRK habe in den vergangenen vier Jahren gewaltig in die Seniorenhäuser investiert. Für Kronach wurden rund fünf Millionen und für Ludwigsstadt rund eine dreiviertel Million Euro ausgegeben. Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes ergänzte diese Ausführungen. Der Kreisverband sei mit zwischenzeitlich 470 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Über die Arbeit im Haushaltsausschuss berichtete dessen Vorsitzender Heinz Schmidt.
Der Bezirksvorsitzende Wolfgang Plattmeier dankte den vielen qualifizierten Helfern. "Insgesamt wurden im Landkreis Kronach 65 000 ehrenamtliche Stunden geleistet", sagte er. Er zeichnete Altlandrat Oswald Marr für dessen 16-jährige Tätigkeit als Kreisvorsitzender mit der Ehrennadel des BRK für außergewöhnliche Dienste in Gold aus. Ebenfalls wurde Jürgen Wittmann geehrt. Er ist seit 2009 als Justitiar Mitglied im Kreisvorstand. Eine Ehrung von Kreisschatzmeister Herbert Gögelein wird nachgereicht.


Wichtige Grundsätze

Der neu gewählte Vorsitzende Klaus Löffler dankte seinem Vorgänger Oswald Marr, welcher an der Spitze des BRK-Kreisverbandes ein ereignis- und erfolgreiches Kapitel der regionalen Rotkreuz-Geschichte maßgeblich mitgeprägt habe. Für den neuen Vorsitzenden sei neben der Menschlichkeit das Miteinander beim BRK das zweite große Leitmotiv. "Der BRK-Kreisverband Kronach setzt auf konstruktive Gemeinsamkeit zum Wohle der Menschen", betonte Löffler.