Klassenerhalt bleibt das Ziel
Autor: Klaus-Peter Wulf
Marktleugast, Freitag, 15. April 2016
Ehrungen prägten die Hauptversammlung des 1 FC Marktleugast im Sportheim. Heraus ragte dabei die Auszeichnung von Andreas Purucker und Karl Schramm, die für...
Ehrungen prägten die Hauptversammlung des 1 FC Marktleugast im Sportheim. Heraus ragte dabei die Auszeichnung von Andreas Purucker und Karl Schramm, die für 70 Jahre Treue die Vereinsnadel in Gold sowie das Ehrenzeichen in Gold des Bayerischen Landessportverbands erhielten.
Durfte im Vorjahr die Doppelmeisterschaft der Fußballer in der Kreisliga und in der B-Klasse gefeiert werden, so stehen beide Teams aktuell im Tabellenkeller. Vorsitzender Klaus Witzgall legte den Aktiven ans Herz, sich ins Zeug zu legen, um den Klassenerhalt zu erreichen.
Witzgall blickte auf das Sportfest, die Sportheimkerwa, die Beteiligung am Straßenfest, die Weihnachtsfeiern und das Muckturnier zurück. Der Ballfangzaun sei saniert, der Balkon mit einem neuen Bodenbelag versehen worden. In Zukunft stünden die energetische Sanierung des Dachbodens, der Austausch der Fenster, die Erneuerung der Heizungsanlage und der Umbau der Flutlichtanlage an.
Weiter sei es ein Hauptaugenmerk des FC, Kinder im Verein zu integrieren.
Aktuell zählt der FC kaut Vorsitzendem 372 Mitglieder. Finanziell sei alles in bester Ordnung. Das bestätigte auch Kassierer Jörg Weber. Die Revisoren Karl-Heinz Fechner und Oliver Turbanisch bescheinigten ihm eine tadellose Arbeit.
Klartext sprach Klaus Witzgall in Sachen Zukunft des Vereins. Hier müssten neue Wege beschritten werden. Der Spielerstamm lasse für die kommende Saison keine eigene zweite Mannschaft mehr zu. "Die Personaldecke wird zu klein. Wir müssen jetzt die Weichen für die nächsten Jahre stellen. Ich bitte die Mitglieder, Verständnis zu zeigen, dass dazu erste Überlegungen laufen. Auch in der JFG Oberland 06 wird es eng. Alle FC-Mitglieder sollten den Umbruch mittragen", nahm der Vorsitzende kein Blatt vor den Mund. Dankbar war er, dass Trainer Ralf Ohnemüller seinen Vertrag verlängert habe.
Der ehemalige Vorsitzende Fritz Ruppert gab seinem Nachfolger Rückendeckung: "Wir müssen die Gedanken ernst nehmen und an die Zukunft denken." Jörg Träder meint, dass auch in der Jugend alle zusammenhalten müssten. "Es geht nur noch mit einer großen Spielgemeinschaft in der Marktgemeinde."
Solider Unterbau nötig
"Diesen Weg müssen viele Vereine beschreiten. Es muss weitergehen, für die Erste ist ein solider Unterbau vonnöten", meinte Bürgermeister Franz Uome. Das Vereinsehrenzeichen in Gold mit Urkunde für 70-jährige Mitgliedschaft beim FC Marktleugast überreichte der Vorsitzende ferner an Willi Löffler und Konrad Schramm. Für 60 Jahre Treue wurden Paul Höpfner, Nikolaus Korzendorfer, Franz Lobenwein, Gerhard Scherer, Gregor Schramm und Heinrich Weber geehrt. 50 Jahre ist Werner Turek dabei.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Roland Arnold, Matthias Groß, Bruno Haas, Peter Scherer, Gerhard Schmidt, Frank Schott und Christopher Weber gedankt. Die Ehrennadel in Silber mit Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft bekamen Roswitha Burger, Martin Döring, Heinrich Ebner, Helmut Fischer, Daniela Gahn, Karl-Heinz Geyer, Roland Groß, Jürgen Höpfner, Josef Löffler, Oswald Purucker, Klaus Ruckdäschel, Martin Ruckdäschel, Dieter Schneider, Jürgen Schott und Markus Sutter.
15 Jahre sind Hubert Burger, Stefan Burger, Pascal Fechner, Hans Kögler und Manuel Schramm Mitglied.
Mit dem Ehrenzeichen in Gold für 70 Jahre Mitgliedschaft im Bayerischen Landessportverband zeichnete Klaus Witzgall dann Willi Löffler, Andreas Purucker, Karl Schramm und Konrad Schramm aus.
Für 60 Jahre BLSV-Mitgliedschaft wurde Paul Höpfner, Nikolaus Korzendorfer, Franz Lobenwein, Gerhard Scherer, Gregor Schramm und Heinrich Weber gedankt. kpw