Klares Votum für den Amtsinhaber
Autor: Michael Wunder
Wilhelmsthal, Freitag, 15. Mai 2020
Zwar verliert der Kandidat der CSU-Fraktion die Wahl zum Zweiten Bürgermeister, der Stellvertreter von Bürgermeisterin Susanne Grebner kommt dennoch aus den christlich-sozialen Reihen.
Gerhard Eideloth (CSU) aus Lahm bleibt auch in den nächsten sechs Jahren Zweiter Bürgermeister in Wilhelmsthal. Er setzte sich bei der konstituierenden Sitzung mit 11:5 Stimmen gegen Jan Fischer (CSU) durch.
Der Fraktionssprecher der CSU, Jochen Gleich, sagte, dass man sich längere Zeit Gedanken gemacht habe und auf den Nachwuchs setzen wolle. In seiner Fraktion habe es eine schriftliche, geheime Abstimmung gegeben, welche der erstmals für den Gemeinderat gewählte Jan Fischer gewann. Er habe bereits in der Sparkasse in der Personalabteilung Verantwortung übernommen und sei bestens geeignet. Man wolle mit diesem Vorschlag auch deutlich machen, dass die Jugend in die Verantwortung genommen werde. Darüber hinaus habe Fischer auch bei der Gemeinderatswahl ein gutes Ergebnis erzielt.
Martin Wachter (UWG/FW) schlug im Namen seiner Gruppierung und auch für die SPD/Freie Bürger den bisherigen Stellvertreter Gerhard Eideloth (CSU) vor. Dieser habe in den vergangenen sechs Jahren einen guten Job gemacht und sei überall beliebt. Er setzte sich dann auch mit 11:5 Stimmen durch.
Sechs neue Räte vereidigt
Bürgermeisterin Susanne Grebner (SPD) meinte, dass ihr Stellvertreter "wie ein Uhrwerk" gelaufen sei und hat dessen Wiederwahl daher als gut befunden. Zuvor hatte sie mit Jürgen Baumgärtner, Jan Fischer, Carolin Rehm (alle CSU), Dominik Engelhardt, Ralf Welsch und Christian Engelhardt (alle SPD/Freie Bürger) die neuen Gemeinderäte vereidigt.
Grebner bezeichnete es als eine Ehre und Verpflichtung, die Gemeinde auch in den nächsten sechs Jahren führen zu dürfen. Die großen Herausforderungen seien nur gemeinsam zu bewältigen, zumal das Ausmaß der Pandemie noch nicht vorherzusehen sei. In der Vergangenheit konnte man mit stabilen Steuereinnahmen und guten Förderungen rechnen. Für sie sei eine gute, offene und faire Zusammenarbeit eine Herzensangelegenheit.
Neben der Zusammenarbeit im Gemeinderat sei man aber auch auf das direkte Umfeld, also die Bürger, angewiesen. Sie zeigte sich zuversichtlich, dass man mit deren Unterstützung und Mithilfe zu einer "Mitmachgemeinde" werde und Schritt für Schritt weiterkomme. Der Gemeinderat sei gut durchgemischt, leider aber nur mit einer einzigen Frau besetzt.
Die Verbandsräte
Als Verbandsrat für den Schulverband Kronach III wurde Jochen Gleich (CSU, Stellvertreter: Matthias Barnickel, SPD/Freie Wähler) bestellt.