Für die Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach" musizieren am kommenden Sonntag Chor und Band von "con brio" in der Kronacher Stadtpfarrkirche.
Bei "con brio" - auf Deutsch Musik mit Feuer, mit Schwung - ist der Name Programm: Die über 40 Chormitglieder, davon die Hälfte Kinder und Jugendliche, werden begleitet von einer zehnköpfigen Band mit vielseitigen Instrumenten.
Während seines mittlerweile 15-jährigen Bestehens erfreut "con brio" ein stets zahlreiches Publikum mit Auftritten in Gottesdiensten, Konzerten und Festen, auch außerhalb des Landkreises. Besuchermagnete sind dabei insbesondere die Jahresabschlusskonzerte sowie die Auftritte bei der "Nacht der Kirchen" im Rahmen von "Kronach leuchtet".
Aber auch am Katholikentag in Regensburg 2014 sowie am Heinrichsfest in Bamberg nahm "con brio" bereits teil.
Immer wieder stellt sich die 2014 mit dem Kulturförderpreis des Landkreises Kronach ausgezeichnete Musik- und Gesangsgruppe mit ihren Konzerterlösen in den Dienst sozialer und caritativer Zwecke, darunter nunmehr auch am 7. Oktober für die Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach" - und das bereits zum dritten Mal!
Im Programm hat "con brio" ein Potpourri von Liedern zum Zuhören, Nachdenken, Mitmachen und Mitsingen. Das vielseitige Repertoire erstreckt sich von neugeistlichen Liedern und afrikanischen Gospels über Klassiker aus Rock und Pop sowie Film- und Musical-Melodien bis hin zu modernen Hits.
Großes Augenmerk liegt dabei auf einem abwechslungsreichen Repertoire, fantasievollen Arrangements und Instrumentenbesetzungen sowie bei Konzerten auf einer Übersetzung der Liedtexte mittels Präsentationen für ein besseres Verständnis.
"Wichtig ist uns nicht die Perfektion, sondern die Freude an der Musik", verdeutlicht Leiterin Michaela Taube. Zusammen zu singen, Musik zu machen und so gemeinsam etwas zu erschaffen, sei eine schöne und sinnvolle Freizeitgestaltung. Es verbinde und könne vor allem Heranwachsenden Selbstvertrauen und Orientierung geben. "Wir sind besonders froh, so viele Kinder dabei zu haben und dass bei uns mehrere Generationen und ganz unterschiedliche Menschen zusammenfinden, Musik machen und Freude daran haben. Wenn man mit seinem Hobby dann nicht nur sich selbst, sondern auch anderen Freude bereiten oder vielleicht helfen und etwas Gutes bewirken kann, ist das doppelt schön", so die Leiterin.