Klärwärter bildeten sich fort
Autor: Dieter Hübner
Trebgast, Mittwoch, 30. März 2016
Wie in einem Chemielabor sah es an einem Schulungstag der Kläranlagen in der Trebgaster Turnhalle aus. Vor den 25 Teilnehmern aus dem Landkreis Kulmbach sta...
Wie in einem Chemielabor sah es an einem Schulungstag der Kläranlagen in der Trebgaster Turnhalle aus. Vor den 25 Teilnehmern aus dem Landkreis Kulmbach standen jeweils ein Kocher und ein Photometer, sowie jede Menge Untersuchungsfläschchen. Der Vormittag stand im Zeichen der internen Qualitätskontrolle.
Romy Stark von den Stadtwerken Kulmbach brachte dazu einen "Standard" - eine extra angefertigte Wasserprobe - mit. Die Teilnehmer mussten unter anderem mittels Pipetten-Test den Ammonium-, Nitrat- und Phosphatgehalt ermitteln.
Alle Werte sollten im Idealfall mit der Analyse der Stadtwerke übereinstimmen. Für die Probe wurde die Flüssigkeit mit verschiedenen Chemikalien versetzt und im Kocher erhitzt. Der Photometer diente dabei zur Auswertung. Zuhause müssen die Klärwärter die Kläranlage nach der Eigenüberwachungs-Verordnung immer wieder untersuchen.
Im Rahmen der Tagung wurde Willi Lauterbach für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt.