Wenn Kitzingen seine Leuchtkraft entfaltet

1 Min
Viele Besucher kamen am Wochenende bei „Kitzingen leuchtet“ auf den Marktplatz und den Platz der Partnerstädte (im Bild).
Hartmut Hess

Drei Tage lockte der Kitzinger Weihnachtsmarkt auf den Marktplatz und den Platz der Partnerstädte. Ein Weihnachtsengel und viele Lieder.

Das Wetter am Freitagabend passte, viele Besuchende tummelten sich auf dem Marktplatz und dem Platz der Partnerstädte. Der evangelische Posaunenchor mit Dirigent Martin Blaufelder spielten weihnachtliche Weisen – damit war der Weg für die Eröffnung des Weihnachtsmarktes bereitet. "Uns ist es wieder gelungen, unser Motto 'Kitzingen leuchtet' umzusetzen", meinte der Vorsitzende des Stadtmarketingvereins, Frank Gimperlein.

Später erklang bis 21 Uhr Weihnachtsmusik auf dem mit Lichtern überfluteten Areal in der Altstadt. Am Samstag staunten besonders die kleinen Besucher über den leuchtenden Weihnachtsengel, der in die Stadt kam. Freunde von Weihnachtsliedern nahmen in der evangelischen Stadtkirche Platz beim Konzert von "TowerPack and Friends". Außerdem unterhielten die Blechbläser der Kirche und obendrein die singende Julia Then und Amando Gutfreund.

Einen Ohrenschmaus erlebten die Zuhörenden beim Weihnachtskonzert der Rhöner Alphornbläser aus dem Eschbachtal. Den musikalischen Part am Sonntag übernahmen die "Xmas Swingers" sowie Oliver Thiergärtner und Gerry James mit Weihnachtslieder und Balladen.

Sehenswerter Markt

Rund um die größte Adventskerze Bayerns erwartete die Gäste ein sehenswerter Weihnachtsmarkt mit Angeboten wie Spielzeug, Schmuck, Mützen, Schals und viele liebevoll gestaltete Deko-Artikel. Für Genießer gab es Feuerzangenbowle, Kinderpunsch, Glühwein, Bratwürste oder Crepes. 

Oberbürgermeister Stefan Güntner würdigte das Engagement der Verantwortlichen im Stadtmarketingverein und wünschte den Gästen "drei wunderbare Tage bei uns in Kitzingen".